Skip to main content
  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Press
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • About us
    • Who we are
      • Our guiding principle
      • Our Team
      • Our History
      • 40 years of Sign of Hope
    • What we do
      • Humanitarian assistance
      • Development cooperation
      • Human rights work
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
      • Commitment & Control
      • Acting responsibly
      • Give a hint
      • Annual Report
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
      • Armenia
      • Ethiopia
      • Bangladesh
      • Guatemala
      • Haiti
      • India
      • Iraq
      • Yemen
      • Kenya
      • DR Congo
      • Madagascar
      • Malawi
      • Mozambique
      • Rwanda
      • Zambia
      • South Sudan
      • Syria
      • Uganda
      • Ukraine
      • All countries
    • Topics
      • Combating Poverty
      • Education & Social Issues
      • Healthcare
      • Human Rights
      • Food
      • Emergency & Disaster Relief
      • Water
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation
      • The Sign of Hope Foundation
      • Become a donor
      • Online spenden
      • More information


 

Donate now

Home

Breadcrumb

  • Home
  • Soziale Ungerechtigkeit: Menschenwürde bedroht
Tag der sozialen Gerechtigkeit

Soziale Ungerechtigkeit: Menschenwürde bedroht

14.02.2025
Der Wohlstand im globalen Norden basiert oft auf der Armut von Menschen im globalen Süden. Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar ruft Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. zur Solidarität mit den Ausgebeuteten und zu einem bewussteren, verantwortungsvolleren Konsum auf.
Image
Hoffnungszeichen setzt sich für Ausgebeutete und Bedrängte weltweit ein, um ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Hoffnungszeichen setzt sich für Ausgebeutete und Bedrängte weltweit ein, um ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Portrait Sabrina Pohl

Contact person

Sabrina Pohl

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Write Email

 „Das Streben nach immer mehr Wohlstand und die starke Konsumorientierung im globalen Norden sind Treiber der Ausbeutung von Millionen von Menschen im globalen Süden“, erklärt Klaus Stieglitz, Erster Vorstand der Konstanzer Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. „Während in den Industrieländern neue Smartphones in immer kürzeren Abständen nachgefragt werden, verletzen die Herstellungsbedingungen häufig die Menschenrechte. Auch der Wunsch nach billigen, fossilen Energieträgern führt durch unsachgemäße Fördermethoden in weiten Teilen der Welt zur Zerstörung von Lebensgrundlagen.“

Hoffnungszeichen erinnert daran, dass viele Güter unseres Alltags ihren Ursprung in Ländern des globalen Südens haben. Dort arbeiten Menschen am Anfang der Lieferketten oft unter höchst prekären Bedingungen. „Diese Lieferketten sind zu oft Lieferketten des Leids“, betont Stieglitz. „Die Rechte der Beschäftigten werden im Wettlauf um die billigsten Herstellungsbedingungen missachtet, und die soziale Ungleichheit zwischen Nord und Süd nimmt auf unserm Globus weiter zu.“

Besonders betroffen sind Arbeiterinnen und Arbeiter in rohstoffreichen Ländern, in denen Bodenschätze oft die nationale Entwicklung nicht fördern, sondern vielmehr Konflikte und Ausbeutung verstärken. Häufig sind es die Ärmsten, die am meisten unter den Folgen leiden, sei es durch Umweltzerstörung, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen oder die Missachtung grundlegender Rechte.

„Soziale Ungerechtigkeit gefährdet die Würde des Menschen“, mahnt Stieglitz. „Es ist unsere Verantwortung, für faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und gerechte Verhältnisse entlang der Lieferketten einzutreten. Hoffnungszeichen engagiert sich weltweit für die Unterdrückten und Ausgebeuteten im globalen Süden.“

    Downloads

Share this page

  • share
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Im Südsudan konnte Hoffnungszeichen durch Untersuchungen von Trinkwasser aus Brunnen die Verschmutzung durch die Erdölindustrie nachweisen.
30.11.2024 Weltklimakonferenz

Öl schafft humanitäre Katastrophen

Die Weltklimakonferenz COP29 hat aktuell ein Schlaglicht auf die Wechselwirkungen zwischen fossilen Energieträgern und Klimawandel einerseits sowie Menschenrechtsverletzungen und humanitäre Not andererseits geworfen.
+ read more
Presse
PM COP29
05.11.2024 Klima

„Den Bock zum Gärtner machen“

Am 11. November beginnt in Aserbaidschan die Klimakonferenz COP29. Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. kritisiert die Wahl des Austragungslandes.
+ read more
Presse
Hoffnungszeichen-Vorstand Klaus Stieglitz im Gespräch mit Binnenflüchtlingen in einer Notunterkunft in der Ukraine.
18.07.2024 Haushaltsplan der Bundesregierung

„Raum für globale Solidarität verengt“

Der gestern vom Bundeskabinett beschlossene Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 sieht für die Entwicklungszusammenarbeit und die humanitäre Hilfe erhebliche Kürzungen vor. Der Raum für die dringend notwendige globale Solidarität würde dadurch enger, so Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V...
+ read more

Donation account

Sign of Hope e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Donate now
Copy IBAN

Main navigation

  • About us
    • Who we are
    • What we do
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
    • Topics
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation

Contact

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz
Germany

Administration:
mail@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-170

Donor Service:
info@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-160

  • Sign of Hope e.V. on Facebookfacebook
  • Sign of Hope e.V. on Instagramtwitter
  • Sign of Hope e.V. on Youtubeyoutube
  • Sign of Hope e.V. on Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • German Charities Council e.V.
  • Transparent Civil Society Initiative
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organization with UN consultative status

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Press
  • Tenders
  • Jobs
  • Privacy
  • COOKIE-SETTINGS
  • Imprint

We use cookies on our website. In addition to technically necessary cookies, we also use cookies for analysis and advertising purposes. These help us to make our online activities cost-efficient, to offer you the best possible user experience and to gain new supporters for our work. You can accept the use of cookies or reject all optional cookies. You can adjust your settings at any time in the footer under 'Cookie settings'.

Cookie settings