Skip to main content
  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Press
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • About us
    • Who we are
      • Our guiding principle
      • Our Team
      • Our History
      • 40 years of Sign of Hope
    • What we do
      • Humanitarian assistance
      • Development cooperation
      • Human rights work
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
      • Commitment & Control
      • Acting responsibly
      • Give a hint
      • Annual Report
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
      • Armenia
      • Ethiopia
      • Bangladesh
      • Guatemala
      • Haiti
      • India
      • Iraq
      • Yemen
      • Kenya
      • DR Congo
      • Madagascar
      • Malawi
      • Mozambique
      • Rwanda
      • Zambia
      • South Sudan
      • Syria
      • Uganda
      • Ukraine
      • All countries
    • Topics
      • Combating Poverty
      • Education & Social Issues
      • Healthcare
      • Human Rights
      • Food
      • Emergency & Disaster Relief
      • Water
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation
      • The Sign of Hope Foundation
      • Become a donor
      • Online spenden
      • More information


 

Donate now

Home

Breadcrumb

  • Home
  • Aus dem Staub aufhelfen, vom Hunger befreien
Hilfe für Kinder mit Beeinträchtigung

Aus dem Staub aufhelfen, vom Hunger befreien

21.06.2020
Sich aus Hunger, Not und Abhängigkeit zu befreien, ist der sehnlichste Wunsch von körperbehinderten Jugendlichen wie John Barabbas. Mit dem Projekt „Bildung schenkt Zukunft“ helfen wir ihnen dabei.
Image
Durch das Förderprojekt hat John Barrabas ein sogenanntes „Handbike“ erhalten, mit dem der gelähmte 20-Jährige den Schulweg bewältigt. Ansonsten wäre das unmöglich.
Durch das Förderprojekt hat John Barrabas ein sogenanntes „Handbike“ erhalten, mit dem der gelähmte 20-Jährige den Schulweg bewältigt. Ansonsten wäre das unmöglich.
Portrait Chol Thomas Dongrin

Author

Chol Thomas Dongrin

Hoffnungszeichen-Mitarbeiter in Ostafrika

Write Email

Auf den eigenen Beinen zu gehen – das ist für John Barabbas eine ferne, schmerzliche Erinnerung: „Es begann mit einem tauben Gefühl. Meine Beine fühlten sich schwach an, und sie wurden immer schwächer.“ Mit 16 Jahren konnte der Junge nicht mehr laufen – vermutlich infolge einer Polioinfektion. Ohne medizinische Hilfe hatte er keine Chance. Von einer Hilfsorganisation bekam John Krücken. Die nutzten ihm aber nur kurz, denn bald verlor er die letzte Kontrolle über seine Beine. „Schließlich konnte ich nur noch kriechen“, erzählt der gelähmte junge Mann. Zu dieser Zeit sollte er eigentlich die Schule besuchen, durch seine Behinderung war er dazu jedoch kaum in der Lage.

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

Alleine und ohne Unterstützung

Portrait Barbara Amann

Unser Projekt „Bildung schenkt Zukunft“ gemeinsam mit der Diözese Rumbek eröffnet 8.000 Schülerinnen und Schülern und ihren Familien eine Chance auf eine Zukunft, in der sie für sich selbst sorgen können. Viele traumatisierte oder eingeschränkte Kinder benötigen dringend spezielle Förderung. Keiner von diesen jungen Menschen soll verloren gehen! Jede Spende unter dem Stichwort „Südsudan“ trägt dazu bei. Mit 735 Euro ermöglichen Sie einem Jugendlichen eine Berufsausbildung, und für 2.250 Euro erhalten zehn Kinder einen Rollstuhl. Bitte unterstützen Sie diese Initiative. Ob kleine oder große Gabe – herzlichen Dank für Ihre Spende! Bei Fragen zum Projekt freut sich Barbara Amann auf das Gespräch mit Ihnen unter 07531 94501-87 oder per Mail an amann@hoffnungszeichen.de.

E-Mail schreiben

John lebt in Achol-theen, einem westlichen Vorort der Stadt Rumbek. Dort hauste er seit seiner Lähmung zusammen mit seiner alten, kranken Großmutter und einem alkoholabhängigen Onkel. Essen bekam John nur in der Kirche, zu der er sich irgendwie schleppen musste. „Ob ich etwas zu essen hatte, war für mich immer unsicher, seit ich nicht mehr gehen kann“, berichtet der 20-Jährige. Eine Körperbehinderung gilt im Südsudan als Schande. Behinderte Kinder werden von den Familien oft versteckt und erhalten zumeist keinerlei Hilfe. 2019 kam für John endlich eine Wende: John Maluk von der Diözese Rumbek fand den gelähmten Jungen: „Er kroch hier über unser Gelände.” Die Begegnung mit dem Mitarbeiter der Diözese, der für das Hoffnungszeichen-Projekt „Bildung schenkt Zukunft“ arbeitet, war ein Glücksfall für den behinderten Jungen. Es war die Chance seines Lebens.

Bildung schenkt Zukunft

Mit einer Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat Hoffnungszeichen gemeinsam mit der Diözese Rumbek dieses umfassende Bildungsprojekt ins Leben gerufen. Damit sich junge Menschen im Südsudan ein besseres Leben erarbeiten können, brauchen sie Bildung. Das auf drei Jahre angelegte Projekt schafft dafür die notwendigen Voraussetzungen. Es umfasst den Bau und die Renovierung von Unterrichtsräumen und Latrinen an zwölf Schulen, die Weiterbildung von Lehrern, psychosoziales Training für traumatisierte Kinder, Förderung von Mädchen und berufliche Ausbildungsmöglichkeiten.

John Barabbas kann mit Unterstützung des Hoffnungszeichen-Projektes „Bildung  schenkt Zukunft“ eine Schule in der Diözese Rumbek besuchen.
John Barabbas kann mit Unterstützung des Hoffnungszeichen-Projektes „Bildung schenkt Zukunft“ eine Schule in der Diözese Rumbek besuchen.
Durch das Förderprojekt hat John Barrabas ein sogenanntes „Handbike“ erhalten, mit dem der gelähmte 20-Jährige den Schulweg bewältigt. Ansonsten wäre das unmöglich.
Durch das Förderprojekt hat John Barrabas ein sogenanntes „Handbike“ erhalten, mit dem der gelähmte 20-Jährige den Schulweg bewältigt. Ansonsten wäre das unmöglich.
Johns Schule, die Comboni-Grundschule, ist eine der zwölf Schulen in der Diözese Rumbek, die dank des Projektes neue Unterrichtsräume erhalten. Sobald die  coronabedingte Schulschließung aufgehoben wird, beginnt für John in den frisch renovierten Räumen der Unterricht.
Johns Schule, die Comboni-Grundschule, ist eine der zwölf Schulen in der Diözese Rumbek, die dank des Projektes neue Unterrichtsräume erhalten. Sobald die coronabedingte Schulschließung aufgehoben wird, beginnt für John in den frisch renovierten Räumen der Unterricht.
  • John Barabbas kann mit Unterstützung des Hoffnungszeichen-Projektes „Bildung  schenkt Zukunft“ eine Schule in der Diözese Rumbek besuchen.
  • Durch das Förderprojekt hat John Barrabas ein sogenanntes „Handbike“ erhalten, mit dem der gelähmte 20-Jährige den Schulweg bewältigt. Ansonsten wäre das unmöglich.
  • Johns Schule, die Comboni-Grundschule, ist eine der zwölf Schulen in der Diözese Rumbek, die dank des Projektes neue Unterrichtsräume erhalten. Sobald die  coronabedingte Schulschließung aufgehoben wird, beginnt für John in den frisch renovierten Räumen der Unterricht.

Zudem bietet das Projekt eine individuelle Förderung für körperbehinderte, junge Menschen wie John. Er ist einer von 50 Jugendlichen mit Beeinträchtigung, denen ein Schulbesuch ermöglicht wird. Damit das gelingt, wurde Lehrkräften das wichtigste Grundwissen zum schulischen Umgang mit diesen Kindern vermittelt.

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

„Wir möchten John Barabbas die Chance geben, zu lernen und einen Abschluss zu machen. Nach der Schule könnte er vielleicht sogar ein berufliches Training absolvieren – auch diese Möglichkeit ist im Rahmen des Projektes für körperbehinderte Jugendliche vorgesehen“, erklärt John Maluk von der Diözese Rumbek. „Nachdem er jahrelang durch den Staub kriechen musste und kaum etwas zu essen hatte, geben wir ihm eine Perspektive.“ Dafür wird das Schulgeld für John bezahlt, sodass er die 6. Klasse der Comboni-Grundschule in Rumbek besuchen kann. Sie ist eine der Projektschulen, an der die Schulräume bereits instand gesetzt wurden (wir berichteten im Februar).

John erhält auch die nötige Schuluniform und vor allem ein dreirädriges Handbike, mit dem er zu seiner Schule gelangen kann. Nur so kann er den Schulweg bewältigen. Der Junge ist überglücklich: „Ich hatte schon alle Hoffnung verloren, doch jetzt glaube ich wieder an eine Zukunft für mich.“ Ungeduldig wartet er nun darauf, dass seine Schule endlich wieder den Betrieb aufnimmt, denn auch im Südsudan wurden die Schulen wegen der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossen.

So können Sie helfen

Es gibt viele junge Menschen wie John im Südsudan, und keiner soll verloren gehen! Jede Spende unter dem Stichwort „Südsudan“ trägt dazu bei. 23 Euro kostet die Schulgebühr pro Jahr für ein Kind wie John. Mit 150 Euro ermöglichen Sie die Fortbildung eines Lehrers zum Umgang mit körperbehinderten Jugendlichen. Bitte unterstützen Sie diese Initiative. Ob kleine oder große Gabe – herzlichen Dank für Ihre Spende!

Diese Hilfe im Südsudan unterstützen
Donate now

Thema: Education & social issues

Erfahren Sie mehr auf unserer Themenseite
mehr erfahren
Schüler Rumbek
Project: Education against poverty and hunger
Find out more on our project page
find out more

Share this page

  • share
  • mail

Donation account

Sign of Hope e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Donate now
Copy IBAN

Main navigation

  • About us
    • Who we are
    • What we do
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
    • Topics
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation

Contact

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz
Germany

Administration:
mail@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-170

Donor Service:
info@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-160

  • Sign of Hope e.V. on Facebookfacebook
  • Sign of Hope e.V. on Instagramtwitter
  • Sign of Hope e.V. on Youtubeyoutube
  • Sign of Hope e.V. on Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • German Charities Council e.V.
  • Transparent Civil Society Initiative
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organization with UN consultative status

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Press
  • Tenders
  • Jobs
  • Privacy
  • COOKIE-SETTINGS
  • Imprint
/

We use cookies on our website. In addition to technically necessary cookies, we also use cookies for analysis and advertising purposes. These help us to make our online activities cost-efficient, to offer you the best possible user experience and to gain new supporters for our work. You can accept the use of cookies or reject all optional cookies. You can adjust your settings at any time in the footer under 'Cookie settings'.

Cookie settings