Skip to main content
  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Press
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • About us
    • Who we are
      • Our guiding principle
      • Our Team
      • Our History
      • 40 years of Sign of Hope
    • What we do
      • Humanitarian assistance
      • Development cooperation
      • Human rights work
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
      • Commitment & Control
      • Acting responsibly
      • Give a hint
      • Annual Report
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
      • Armenia
      • Ethiopia
      • Bangladesh
      • Guatemala
      • Haiti
      • India
      • Iraq
      • Yemen
      • Kenya
      • DR Congo
      • Madagascar
      • Malawi
      • Mozambique
      • Rwanda
      • Zambia
      • South Sudan
      • Syria
      • Uganda
      • Ukraine
      • All countries
    • Topics
      • Combating Poverty
      • Education & Social Issues
      • Healthcare
      • Human Rights
      • Food
      • Emergency & Disaster Relief
      • Water
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation
      • The Sign of Hope Foundation
      • Become a donor
      • Online spenden
      • More information


 

Donate now

Home

Breadcrumb

  • Home
  • Nicht mehr allein
Kenia

Nicht mehr allein

21.07.2021
Unverheiratet Mutter zu werden, hat im ländlichen Kenia oft soziale Ächtung zur Folge. Wir unterstützen „ausgestoßene“ Frauen mit einem Schulungsprogramm und Nahrungsmittelhilfe.
Image
Buyole Tesfaye (Name geändert) und ihre zweijährige Tochter sind dank der Hilfe von Hoffnungszeichen zum ersten Mal seit langer Zeit in Sicherheit.
Buyole Tesfaye (Name geändert) und ihre zweijährige Tochter sind dank der Hilfe von Hoffnungszeichen zum ersten Mal seit langer Zeit in Sicherheit.
Dorit Töpler

Author

Dorit Töpler

Sozialmarketing & Kommunikation

Write Email

Angst im eigenen Zuhause

Buyole Tesfaye (Name geändert) stellt einen Blechtopf, eine Thermoskanne und eine Tasse sorgsam auf dem festgestampften Sandboden ihrer Hütte ab, um das Essen zuzubereiten. In der aus Holzstäben und Decken erbauten kleinen Rundhütte befinden sich sonst kaum Gegenstände, aber die 20-Jährige ist trotzdem zufrieden. Es ist das erste Mal seit längerer Zeit, dass sie sich gemeinsam mit ihrer zweijährigen Tochter in Sicherheit fühlt. Vorher lebte sie in Angst, nachdem Buyole ihr Kind bekommen hatte, ohne verheiratet zu sein, und das bedeutet, dass sie praktisch ausgestoßen ist – und sozusagen vogelfrei. Sie berichtet von mehreren Vergewaltigungen und Vergewaltigungsversuchen direkt in ihrer Hütte.

Gestärkt durch die Gemeinschaft

Hoffnungszeichen-Mitarbeiter wurden auf Buyole und ihre Lebensumstände bei einer Nahrungsmittelverteilung im nordkenianischen Dukana aufmerksam, und seitdem helfen sie der jungen Mutter regelmäßig. Buyole ist nicht die einzige „Ausgestoßene“; viele andere Frauen mit ihren Kindern teilen dieses Schicksal. Die regelmäßige Versorgung mit Nahrungsmittel- und Hygieneartikeln hilft ihnen sehr, doch eine langfristige Verbesserung ihrer Situation ist nur zu erreichen, wenn die Frauen gestärkt und gebildet werden und die Chance bekommen, ein eigenes Einkommen zu verdienen. Im Rahmen unseres Trainingsprojektes für Frauen erhielt Buyole neben Lebensmittelgutscheinen auch ein Radio, um während der Corona-Pandemie an speziell dafür konzipierten Menschenrechtsschulungen teilzunehmen. Nachdem die pandemiebedingten Versammlungsverbote aufgehoben wurden, führt Hoffnungszeichen vor Ort Gruppentrainings für 100 Frauen durch, um sie menschenrechtlich, unternehmerisch und psychosozial zu schulen.

Meine Spende für die Menschen in Kenia
rgb(110,0,178)

Damit Buyole nicht mehr schutzlos ist, wurde ihre Wohnhütte auf ein Grundstück zu denen anderer Frauen gestellt, die in der gleichen Situation sind wie sie. Die Nachbarinnen helfen sich gegenseitig. Einige Küchenutensilien, Gebrauchtkleidung und eine Schlafmatratze für Buyole waren schnell organisiert. Eine Anstellung als Wäscherin ermöglicht ihr, nun etwa 10 Euro im Monat selbst zu verdienen.

Unabdingbare Lebensgrundlagen sichern

Mit einer Spende von 27 Euro können Sie die monatliche Unterstützung einer Mutter wie Buyole mit Lebensmitteln sichern. 16 Euro ermöglichen einer Frau die Teilnahme an einer Schulung. Wie Buyole können auf diese Weise viele Frauen ihren Weg aus der gesellschaftlichen Ächtung finden. Danke dafür!

Diese Hilfe in Kenia unterstützen
Donate now

Unser Einsatz für Menschenrechte

Vielen Menschen fehlen die Mittel, um ein menschenwürdiges Dasein zu führen. Ein Mensch braucht u.a. Kleidung, Nahrung, Unterkunft und Hygiene sowie die Möglichkeit zur Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen, Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben und eine Arbeit zu einem angemessenen Lohn. Hoffnungszeichen schafft mit Menschenrechts- und Nothilfeprojekten – in diesem Fall für verstoßene, diskriminierte Frauen – die Mindestvoraussetzungen für ein Leben in Würde durch Bereitstellung von Hilfsgütern, Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben, sicheres Wohnen und eigenes Einkommen.

Thema: Human rights

Erfahren Sie mehr auf unserer Themenseite
mehr erfahren

Share this page

  • share
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Sorglos auf einer Schaukel sitzen – tausende Kinder allein in der Stadt Bukavu  kennen dieses Vergnügen nicht. Bei PEDER werden ehemalige Straßenkinder beschützt, unterrichtet und betreut und können auch einmal ganz „Kind sein“.
21.07.2022 DR Kongo

„Ich fühle mich sehr allein“

Rund 10.000 Kinder und Jugendliche leben in der Stadt Bukavu schutzlos auf der Straße. Gemeinsam mit dem Partner PEDER hilft Hoffnungszeichen ihnen in einem umfangreichen Projekt.
+ read more
Video
Hoffnung für Straßenkinder
05.02.2025 DR Kongo

Hoffnung für Straßenkinder (1/6)

In der Stadt Bukavu im Ost-Kongo gibt es tausende Kinder, die auf sich gestellt auf der Straße leben müssen. Ihr Leben auf der Straße birgt viele Gefahren. Ständig sind die Kinder und Jugendlichen auf der Suche nach Schutz, Essen oder Arbeit. Hoffnungszeichen gibt den Straßenkindern von Bukavu die...
+ read more
Video
Kinder in Kenia
22.08.2024 Kenia

Klimakrise verschärft Hunger

Die Klimakrise ist im Norden Kenias bittere Realität: Dürre, Hitzewellen oder Überschwemmungen nehmen zu. Das hat fatale Auswirkungen auf die Ernährungssituation vieler Menschen. Erhalten Sie in unserem Video einen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Bevölkerung in Nordkenia.
+ read more

Donation account

Sign of Hope e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Donate now
Copy IBAN

Main navigation

  • About us
    • Who we are
    • What we do
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
    • Topics
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation

Contact

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz
Germany

Administration:
mail@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-170

Donor Service:
info@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-160

  • Sign of Hope e.V. on Facebookfacebook
  • Sign of Hope e.V. on Instagramtwitter
  • Sign of Hope e.V. on Youtubeyoutube
  • Sign of Hope e.V. on Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • German Charities Council e.V.
  • Transparent Civil Society Initiative
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organization with UN consultative status

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Press
  • Tenders
  • Jobs
  • Privacy
  • COOKIE-SETTINGS
  • Imprint

We use cookies on our website. In addition to technically necessary cookies, we also use cookies for analysis and advertising purposes. These help us to make our online activities cost-efficient, to offer you the best possible user experience and to gain new supporters for our work. You can accept the use of cookies or reject all optional cookies. You can adjust your settings at any time in the footer under 'Cookie settings'.

Cookie settings