Skip to main content
  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Press
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • About us
    • Who we are
      • Our guiding principle
      • Our Team
      • Our History
      • 40 years of Sign of Hope
    • What we do
      • Humanitarian assistance
      • Development cooperation
      • Human rights work
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
      • Commitment & Control
      • Acting responsibly
      • Give a hint
      • Annual Report
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
      • Armenia
      • Ethiopia
      • Bangladesh
      • Guatemala
      • Haiti
      • India
      • Iraq
      • Yemen
      • Kenya
      • DR Congo
      • Madagascar
      • Malawi
      • Mozambique
      • Rwanda
      • Zambia
      • South Sudan
      • Syria
      • Uganda
      • Ukraine
      • All countries
    • Topics
      • Combating Poverty
      • Education & Social Issues
      • Healthcare
      • Human Rights
      • Food
      • Emergency & Disaster Relief
      • Water
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation
      • The Sign of Hope Foundation
      • Become a donor
      • Online spenden
      • More information


 

Donate now

Home

Breadcrumb

  • Home
  • Damit die Arbeit Früchte trägt
Sudan

Damit die Arbeit Früchte trägt

20.10.2021
Ernteerträge steigern, Gemeinschaft zwischen Bauern und Viehhirten stärken – unser Projekt in den sudanesischen Nuba-Bergen setzt mitten in der Lebenswirklichkeit der Menschen an.
Image
Die Landwirtschaft hilft den Menschen im verarmten Sudan, die Versorgung ihrer Familien zu stabilisieren.
Die Landwirtschaft hilft den Menschen im verarmten Sudan, die Versorgung ihrer Familien zu stabilisieren.
© NRRDO
Dorit Töpler

Author

Dorit Töpler

Sozialmarketing & Kommunikation

Write Email

Die Herausforderungen der Bauern

Der Blick von Gisama Abdurahman Malak schweift über das kleine Gemüsefeld. Die 37-jährige sechsfache Mutter ist zufrieden mit ihrem Tagwerk: Die Tomatenpflanzen sind vom aufkeimenden Unkraut befreit, die Bewässerungsgräben sorgfältig gezogen. Jetzt schmerzen Rücken und Gelenke, aber Gisama weiß, dass sie gut gearbeitet hat, und sie hofft, dass diese Arbeit buchstäblich Früchte trägt.

Gisamas Biografie ist die vieler Sudanesen in den Nuba-Bergen im Süden des Landes. Sie stammt aus einer Familie mit traditioneller Vieh- und Landwirtschaft und ihre Schulbildung ist gering. „Ausbleibender Regen, Heuschreckenschwärme oder anderer Insektenbefall, Buschfeuer, Überschwemmungen“, zählt sie die Probleme auf, mit denen die bäuerlichen Familien regelmäßig konfrontiert sind. Hinzu kommt die komplizierte gesellschaftliche Situation.

Vor Jahrzehnten begann in der Region der brutale Krieg zwischen den sudanesischen Streitkräften und der Rebellenarmee SPLA. Dem 2005 unterzeichneten Friedensabkommen folgten 2011 erneut Konflikte. Mehr als 500.000 Menschen waren gezwungen zu fliehen. Für die mittlerweile Zurückgekehrten sind Bildungs-, Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten begrenzt, landwirtschaftliche Praktiken sind veraltet, es mangelt an Geräten und hochwertigem Saatgut. Häufig werden die Ernten durch Weidevieh zerstört, was zu Spannungen zwischen Viehhaltern und Bauern führt.

Unser Einsatz für Menschenwürde

Wir setzen uns für die Achtung und den Schutz der Würde von Menschen ein, deren Rechte verletzt oder bedroht sind. Jeder Mensch benötigt materielle Grundlagen für ein menschenwürdiges Dasein. Wir versorgen die Notleidenden in unseren Projektländern wie dem Sudan mit den wichtigsten Lebensgrundlagen. Mehr dazu erfahren Sie hier:

Mehr zur Sicherung der wichtigsten Lebensgrundlagen

Mit einem Projekt zur Ernährungssicherheit unterstützen wir gemeinsam mit unserem einheimischen Partner, der Nuba Relief, Rehabilitation and Development Organization (NRRDO), Bäuerinnen wie Gisama im Bezirk Heiban in Kauda, um die landwirtschaftlichen Praktiken zu verbessern. Vorrangig Frauen und Jugendliche, aber auch Binnenvertriebene und anderweitig Bedürftige werden darin geschult, ihre Ernteerträge zu steigern. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Konflikte zwischen Bauern und Viehhaltern zu verringern, was in der von Kriegsfolgen gezeichneten Region
einen unmittelbaren Beitrag zur Friedensvermittlung leistet.

Die Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer lernen, wie sie durch eine verbesserte Saatgutgewinnung ihre Ernteerfolge steigern können.
Die Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer lernen, wie sie durch eine verbesserte Saatgutgewinnung ihre Ernteerfolge steigern können.
© NRRDO

Share this page

  • share
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Kinder mit Schafen in Armenien
06.02.2025 Armenien

Schafe schenken Hoffnung

Viele Menschen in Armenien leiden unter Armut und Hunger. Wir übergeben Schafe und helfen verarmten Haushalten langfristig so dabei, eine Viehzucht aufzubauen und Einkommen zu erwirtschaften. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Schafe das Leben der Menschen bereichern.
+ read more
Video
Hoffnung für Straßenkinder
05.02.2025 DR Kongo

Hoffnung für Straßenkinder (1/6)

In der Stadt Bukavu im Ost-Kongo gibt es tausende Kinder, die auf sich gestellt auf der Straße leben müssen. Ihr Leben auf der Straße birgt viele Gefahren. Ständig sind die Kinder und Jugendlichen auf der Suche nach Schutz, Essen oder Arbeit. Hoffnungszeichen gibt den Straßenkindern von Bukavu die...
+ read more
Video
Hilfe für Leprakanke im Südsudan
16.01.2025 Südsudan

Beistand für Lepra-Kranke

Im Südsudan kämpfen Menschen mit Lepra nicht nur gegen die Krankheit, sondern auch gegen Ausgrenzung und Hunger. Ihnen stehen wir im „Lepradorf“ Malou bei.
+ read more

Donation account

Sign of Hope e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Donate now
Copy IBAN

Main navigation

  • About us
    • Who we are
    • What we do
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
    • Topics
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation

Contact

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz
Germany

Administration:
mail@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-170

Donor Service:
info@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-160

  • Sign of Hope e.V. on Facebookfacebook
  • Sign of Hope e.V. on Instagramtwitter
  • Sign of Hope e.V. on Youtubeyoutube
  • Sign of Hope e.V. on Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • German Charities Council e.V.
  • Transparent Civil Society Initiative
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organization with UN consultative status

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Press
  • Tenders
  • Jobs
  • Privacy
  • COOKIE-SETTINGS
  • Imprint

We use cookies on our website. In addition to technically necessary cookies, we also use cookies for analysis and advertising purposes. These help us to make our online activities cost-efficient, to offer you the best possible user experience and to gain new supporters for our work. You can accept the use of cookies or reject all optional cookies. You can adjust your settings at any time in the footer under 'Cookie settings'.

Cookie settings