Skip to main content
  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Press
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • About us
    • Who we are
      • Our guiding principle
      • Our Team
      • Our History
      • 40 years of Sign of Hope
    • What we do
      • Humanitarian assistance
      • Development cooperation
      • Human rights work
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
      • Commitment & Control
      • Acting responsibly
      • Give a hint
      • Annual Report
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
      • Armenia
      • Ethiopia
      • Bangladesh
      • Guatemala
      • Haiti
      • India
      • Iraq
      • Yemen
      • Kenya
      • DR Congo
      • Madagascar
      • Malawi
      • Mozambique
      • Rwanda
      • Zambia
      • South Sudan
      • Syria
      • Uganda
      • Ukraine
      • All countries
    • Topics
      • Combating Poverty
      • Education & Social Issues
      • Healthcare
      • Human Rights
      • Food
      • Emergency & Disaster Relief
      • Water
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation
      • The Sign of Hope Foundation
      • Become a donor
      • Online spenden
      • More information


 

Donate now

Home

Breadcrumb

  • Home
  • Nicht allein in größter Not
Uganda

Nicht allein in größter Not

18.12.2023
Die Region Karamoja ist eine der ärmsten des Landes. Die Hungerkrise dort wird durch klimatische Veränderungen und lokale Konflikte verstärkt. Unsere Hilfe erreicht vor allem Mütter mit Kindern.
Image
Josephine Nakong muss zwei Zwillingspärchen versorgen. Ihre anderthalbjährigen Zwillinge sind stark unterernährt und wiegen kaum mehr als Säuglinge.
Josephine Nakong muss zwei Zwillingspärchen versorgen. Ihre anderthalbjährigen Zwillinge sind stark unterernährt und wiegen kaum mehr als Säuglinge.
Dorit Töpler

Author

Dorit Töpler

Sozialmarketing & Kommunikation

Write Email

Nicht genug Einkommen, um die Familie zu ernähren

Zwillinge, und das gleich zweimal – Josephine Nakong sieht ihre Kinder als besonderes Geschenk Gottes an. Doch was schon in gesicherten Verhältnissen für die Eltern eine echte Herausforderung wäre, ist für Josephine und ihren Mann John Longole ein täglicher Kampf ums Überleben. Die anderthalbjährigen Babys Christine Achen und Christopher Opio sind beide schwer mangelernährt. Mit vier bzw. fünf Kilogramm wiegen beide so wenig wie Säuglinge; das Doppelte wäre in ihrem Alter normal. Entsprechend schwach sind die beiden Kleinen. John sammelt jeden Tag Feuerholz und stellt Holzkohle her, aber was er damit verdient, reicht nicht, um die Familie zu ernähren. Josephine konnte mit ihren beiden Jüngsten bisher noch nicht einmal unsere Gesundheitsstation in Kosike aufsuchen, weil sie ein versehrtes Bein hat und humpelt. Der Weg ist für die junge Mutter nicht zu bewältigen. Umso dankbarer ist sie, dass unser vor Ort tätiger Mitarbeiter Damiano Mascalzoni mit seinem Team zweimal jährlich umfangreiche Nahrungsmittelübergaben durchführt.

Meine Spende für die Menschen in Uganda
rgb(110,0,178)

Wege aus dem Hunger

Die Hungerkrise in der nordost-ugandischen Region Karamoja, eines der ärmsten Gebiete des Landes, ist seit Jahren akut und hat verschiedene Ursachen. Ein Grund liegt in der in ländlichen Gebieten oft noch sehr patriarchalischen Gesellschaftsstruktur, die die Eigentums- und Einkommensverhältnisse von Frauen stark beeinträchtigt. Der zweite Grund sind gewaltsame Konflikte, die Menschen zur Flucht zwingen, ihnen Schaden zufügen, ihre Hütten und Felder zerstören und ihnen dadurch die Lebensgrundlage entziehen. Der dritte Grund liegt in den Auswirkungen des Klimawandels.

Eine Langzeituntersuchung des ugandischen Umweltministeriums ergab bereits 2016, dass sowohl die durchschnittliche monatliche Niederschlagsmenge als auch die Durchschnittstemperaturen in Karamoja in den vorangegangenen 35 Jahren zugenommen haben und dass die Regenzeit nun um zwei Monate länger ist. Der Regen, der von März bis zum Jahresende fällt, schwankt jedoch zunehmend in der Menge. Die damit verbundene Unvorhersehbarkeit erschwert die landwirtschaftliche Produktion und verschärft so die Ernährungsunsicherheit in Karamoja. Das Resultat sind Hunger, Auszehrung und Unterernährung, vor allem bei Kindern unter fünf Jahren, sowie eine durch Weide- und Anbaukonkurrenz weiter steigende Konfliktgefahr.

Unsere Mitarbeitenden vor Ort helfen den Menschen in Karamoja mit verschiedenen Maßnahmen. Dazu gehören gesundheitliche Betreuung, ein Ernährungsprogramm für mangelernährte Kleinkinder und die Ausgabe von Saatgut sowie landwirtschaftliche Schulungen für Frauen, um deren Einkommensmöglichkeiten und gesellschaftlichen Status zu stärken. Besonders wichtig sind die Nahrungsmittelübergaben, die die Not vieler Familien sofort lindern.

Meine Spende für die Menschen in Uganda
rgb(110,0,178)
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region Karamoja nehmen sich der Menschen an und sorgen für einen reibungslosen Ablauf …
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region Karamoja nehmen sich der Menschen an und sorgen für einen reibungslosen Ablauf …
… der Hilfsgüterübergaben. Diese Frauen nehmen ihre Lebensmittelrationen mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen – sie wissen, dass sie in ihrer Not nicht allein sind.
… der Hilfsgüterübergaben. Diese Frauen nehmen ihre Lebensmittelrationen mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen – sie wissen, dass sie in ihrer Not nicht allein sind.
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region Karamoja nehmen sich der Menschen an und sorgen für einen reibungslosen Ablauf …
  • … der Hilfsgüterübergaben. Diese Frauen nehmen ihre Lebensmittelrationen mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen – sie wissen, dass sie in ihrer Not nicht allein sind.

Nahrung und neuer Lebensmut

Auch Marcelina Arunyang gehört zu den dankbaren Empfängerinnen eines Nahrungsmittelpaketes. Die 44-Jährige hat Furchtbares erlebt. Als sie davon erzählt, schlägt sie die Hände vors Gesicht. Bei einem bewaffneten Überfall auf ihr Heimatdorf Nacheelit wurde einer ihrer Söhne getötet, sie selbst zog sich bei einem Sturz auf der Flucht vor den Angreifern schwere Verletzungen zu und ist seitdem nur sehr eingeschränkt bewegungsfähig. Eine Katastrophe für die Witwe, die fünf Kinder zu ernähren hat und jetzt als Flüchtling im Bezirk Nakapiripirit untergekommen ist. Gegen die Schmerzen kaut sie Kräuterblätter. Ihre größte Sorge aber gilt ihren Kindern, denn die Familie besitzt nichts mehr. Sie gehört deshalb zu den 300 ausgewählten Haushalten, die bei einer unserer Nahrungsmittelübergaben unterstützt werden. Dankbar nimmt sie die 10 kg Mais, 6 kg Bohnen, 10 kg Reis, 3 l Speiseöl, 0,5 kg Salz und 2 kg Zucker entgegen. Einige Wochen lang sichern diese Vorräte ihrer Familie täglich eine nahrhafte Mahlzeit.

Marcelina Arunyang hat Fürchterliches erlebt. In ihrer Verzweiflung und Mittellosigkeit können wir ihr mit unserer Nahrungsmittelhilfe beistehen.
Marcelina Arunyang hat Fürchterliches erlebt. In ihrer Verzweiflung und Mittellosigkeit können wir ihr mit unserer Nahrungsmittelhilfe beistehen.

Unsere Nahrungsmittelübergaben sind eine Hilfeleistung in akuter Not, die Hungernden wie Marcelina, Josephine und ihren Kindern neue Hoffnung und Kraft gibt. Wir unterstützen dabei Menschen in den Ortschaften Moroto, Nakapiripirit, Namalu und Amudat. Mit einer Spende von 45 Euro ermöglichen Sie ein hungerstillendes Lebensmittelpaket. Danke für Ihren Beistand!

Diese Hilfe in Uganda unterstützen
Donate now

Share this page

  • share
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Tiyan Anna hofft für ihren kranken, stark unterernährten Sohn Anyakun Logir auf Hilfe. In dieser Notlage ist die Hoffnungszeichen-Klinik in Kosike eine wichtige Anlaufstelle.
26.07.2023 Uganda

Beistand in der Hungerkrise

Bedingt durch Jahreszeit und Klimawandel trifft der Hunger in den Sommermonaten besonders viele Menschen in der Region Karamoja. Unsere Hilfe erreicht vor allem mangelernährte Mütter und Kinder.
+ read more
Video
So hilft Hoffnungszeichen
23.05.2023 Uganda

Wasser, Nahrung und medizinische Hilfe

Armut und Hunger sind im Osten Ugandas weit verbreitet. Hoffnungszeichen hilft seit 2011 mit dem Ausbau der medizinischen Versorgung, der Nahrungsmittelhilfe und mit landwirtschaftlichen Schulungen, die Lebensqualität der ländlichen Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.
+ read more
Video
Unsere Hilfe gegen den Hunger in Uganda
19.12.2022 Uganda

Hunger-Situation in Karamoja

Die Bevölkerung in der Region Karamoja leidet unter den Folgen der schweren Dürre. Viele Eltern wissen nicht mehr, wie sie ihre Kinder ernähren sollen - so auch eine Familie in Nakapiripirit.
+ read more

Donation account

Sign of Hope e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Donate now
Copy IBAN

Main navigation

  • About us
    • Who we are
    • What we do
    • How we help
    • Quality
    • Networks
    • Transparency
    • Contact persons
  • Inform
    • Countries
    • Topics
    • Projects
    • Berichte
    • Videos
  • Engage
    • Donate
    • Become a supporting partner
    • Give a donation
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Foundation

Contact

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz
Germany

Administration:
mail@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-170

Donor Service:
info@hoffnungszeichen.de
Phone: +49 7531 9450-160

  • Sign of Hope e.V. on Facebookfacebook
  • Sign of Hope e.V. on Instagramtwitter
  • Sign of Hope e.V. on Youtubeyoutube
  • Sign of Hope e.V. on Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • German Charities Council e.V.
  • Transparent Civil Society Initiative
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organization with UN consultative status

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Contact
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Press
  • Tenders
  • Jobs
  • Privacy
  • COOKIE-SETTINGS
  • Imprint
/

We use cookies on our website. In addition to technically necessary cookies, we also use cookies for analysis and advertising purposes. These help us to make our online activities cost-efficient, to offer you the best possible user experience and to gain new supporters for our work. You can accept the use of cookies or reject all optional cookies. You can adjust your settings at any time in the footer under 'Cookie settings'.

Cookie settings