Spende verschenken und Hoffnungsschenker werden

Immer das richtige Geschenk - ob zu Ostern, an Muttertag oder zum Geburtstag. Werden Sie und der Beschenkte mit einer Geschenkspende zu Hoffnungsschenkern.
Image
Ein Junge freut sich im Jemen über ein Schaf

Vielen Menschen auf dieser Welt geht es schlecht. Beispielsweise wünschen sich schwangere Frauen in Uganda eine sichere Geburt. Kinder im Südsudan benötigen Zugang zur Bildung für ein selbstbestimmtes Leben. Familien im Jemen leben in Armut und wünschen sich Hoffnung auf eine bessere Perspektive. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Geschenkspende.

Zeichen setzen - Hoffnung schenken

Feste im Jahr gibt es so einige: Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, Ostern und Weihnachten. Verschenken Sie doch mal etwas anderes, etwas "Besonderes", beispielsweise eine Spende als Ostergeschenk. Helfen Sie weltweit Menschen in Not, indem Sie an Hoffnungszeichen spenden und dem bzw. der Beschenkten für diese Spende eine Urkunde überreichen. So erfreuen Sie einen lieben Menschen mit einer schönen Geste und schenken der Welt gleichzeitig etwas, das sie dringend braucht: Hoffnung.

Qualitätskontrolle durch Spendenzertifikat

Hoffnungszeichen gehört zu den ersten Trägern des 2017 eingeführten Spendenzertifikats. Es belegt, dass die Organisation verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umgeht.

So werden Sie und der Beschenkte zu Hoffnungsschenkern

  1. Spenden Sie über unser Spendenformular.
  2. Konfigurieren Sie dort im Bereich Geschenkspende Ihre persönliche Urkunde.
  3. Ihre Spendenurkunde erhalten Sie unmittelbar per E-Mail im PDF-Format.

Die Geschenkurkunde

Ihr Name, die Höhe der Spende sowie der Name des Beschenkten sind durch Ihre Personalisierung auf der Geschenkurkunde bereits vermerkt. Dann können Sie aus drei Bildern Ihr Wunsch-Motiv auswählen. Schauen Sie sich vor Ihrer Spende gerne eine Vorschau Ihrer Geschenkurkunde an! Und nach Erhalt der Urkunde leiten Sie sie einfach mit einer netten Botschaft an einen lieben Menschen weiter oder drucken Sie sie zuvor aus.

Mit Ihrer gemeinsamen guten Tat zugunsten notleidender Menschen machen Sie beide die Welt ein kleines Stück besser - vielen Dank!

Glücklicher als der Glücklichste ist, wer andere Menschen glücklich machen kann.

Alexandre Dumas, franz. Schriftsteller

Diese Seite teilen