Geprüfte Transparenz

Hoffnungszeichen erhält Spendenzertifikat

Neben der Mitgliedschaft im Deutschen Spendenrat steht künftig insbesondere das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats für die Transparenz-Bemühungen von Hoffnungszeichen.
Image
Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, nimmt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen. Links im Bild DSR-Vorsitzender Wolfgang Stückemann, rechts DSR-Geschäftsführerin Daniela Geue.
Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, nimmt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen. Links im Bild DSR-Vorsitzender Wolfgang Stückemann, rechts DSR-Geschäftsführerin Daniela Geue.
Qualitätskontrolle durch Spendenzertifikat

Hoffnungszeichen gehört zu den ersten Trägern des 2017 eingeführten Spendenzertifikats. Es belegt, dass die Organisation verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umgeht.

Seit dem 30. Mai 2017 darf sich Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. zu den Trägern des Spendenzertifikats des Deutschen Spendenrats e.V. (DSR) zählen. „Die Verleihung des Spendenzertifikats belegt, dass die gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen mit den ihnen anvertrauten Geldern verantwortungsvoll und transparent im Sinne ihrer selbst bestimmten gemeinnützigen und wohltätigen Ziele umgehen“, so Wolfgang Stückemann, Vorsitzender des DSR. In einer feierlichen Verleihung in Köln erhielten 15 Organisationen diese Auszeichnung, darunter Aktion Deutschland Hilft, BETHEL und die DLRG.

Hoffnungszeichen ist bereits seit 1997 Mitglied im DSR und hat sich dessen strengen Grundsätzen verpflichtet. Der Dachverband spendensammelnder Organisationen setzt sich für Transparenz, Effizienz und ethische Standards im Spendenwesen ein. Zur Erlangung des neugeschaffenen Spendenzertifikats stehen zwei unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zur Verfügung, um die Einhaltung der Grundsätze des DSR sowie die Einhaltung der Selbstverpflichtungserklärung zu prüfen.

„Das Spendenzertifikat gewährleistet für den Spender ein Höchstmaß an Information, Sicherheit, Transparenz und Vertrauen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, so Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen.

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Keimendes Getreide
Liebe Freunde! (04/25)

Das Dunkel durchbrechen

Ein Kollege bewundert bei einer Fortbildung zur Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung ein sehr altes Gemälde von Jesu Auferstehung. Es zeigt eine helle Gestalt, die kraftvoll aus dem dunklen Grab aufsteigt. Die aktuellen Krisen, die schwierigen politischen Wirren und ihre Auswirkungen auf Menschen

Liebe Freunde
Hand hält Lupe
Liebe Freunde! (03/25)

Das Gute

Die diesjährige Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief (5,21). Sie lautet: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Mir gefällt sie, weil sie einen ermutigt, einen klaren Blick auf die Dinge zu behalten, sich die Freiheit zu nehmen, in Ruhe

Liebe Freunde
Valentinstag
Liebe Freunde! (02/25)

Valentinstag

In einem Artikel des Bayerischen Rundfunks las ich über den Valentinstag im Februar, dass es wohl schwer ist, etwas Verlässliches über den histori­schen Bischof Valentin zu finden, der im 3. Jh. Paare nach christlichem Brauch traute, was vom Kaiser verboten war. Der Verstoß gegen das Verbot kostete

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.