Zahlen, Daten, Fakten

Unser Jahresbericht 2019 ist fertig!

Hoffnungszeichen e.V. engagiert sich weltweit auf vielfältige Art und Weise. In unserem Jahresbericht 2019 können Sie sich umfassend über den Verein sowie die Arbeit der Organisation im vergangenen Jahr informieren.
Image
Mitte März 2019 verwüstete Wirbelsturm Idai weite Teile von Mosambik, Simbabwe und Malawi. Gemeinsam mit regionalen Partnerorganisationen halfen wir den Menschen unmittelbar nach der Katastrophe durch ein Einsatzteam vor Ort mit der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser und Hygieneartikeln. Die beiden Mädchen unseres Titelbilds und ihre Familien waren Begünstigte bei einer Verteilungsaktion in der mosambikanischen Gemeinde Metochira.
Mitte März 2019 verwüstete Wirbelsturm Idai weite Teile von Mosambik, Simbabwe und Malawi. Gemeinsam mit regionalen Partnerorganisationen halfen wir den Menschen unmittelbar nach der Katastrophe durch ein Einsatzteam vor Ort mit der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser und Hygieneartikeln. Die beiden Mädchen unseres Titelbilds und ihre Familien waren Begünstigte bei einer Verteilungsaktion in der mosambikanischen Gemeinde Metochira.

Das haben wir 2019 erreicht

Gemeinsam mit Ihnen konnten wir im Berichtsjahr 2019 in 20 Ländern mit 64 Projekten wirken. Die Unterstützung erreichte insgesamt 407.718 Menschen, doppelt so viele wie im Jahr 2018. Vor allem die Länder Südsudan, Uganda, Kenia, Armenien, Bergkarabach, Jemen, Indien und Mosambik fanden Ihre Aufmerksamkeit. Insgesamt verzeichneten wir Spendeneingänge in Höhe von 8,14 Mio. Euro.

Transparenz schaffen

Der Hoffnungszeichen-Jahresbericht fasst die wichtigsten Aktivitäten des letzten Jahres aus unseren Projekten und dem Verein zusammen und zeigt, wie vielfältig und weitreichend unsere Arbeit ist: von Humanitärer Hilfe über Menschenrechtsarbeit bis hin zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Neben Berichten aus den Projektregionen erfahren Sie, wie Ihre Spenden verwendet wurden und was Ihre Gabe vor Ort für die Menschen bewirkt hat. Sie erhalten Einblick in die Strukturen unseres Vereins, in das "Zahlenwerk" sowie in unsere Pläne für die Zukunft.

satzungsgemäße Arbeit von Hoffnungszeichen

Von jedem gespendeten Euro kommen 92 ct unserer satzungsgemäßen Arbeit zugute. Mehr dazu auf S. 13 unseres Jahresberichts 2023.

Uns ist es wichtig, unsere Tätigkeiten transparent und offen darzulegen, denn das Vertrauen unserer Unterstützerinnen und Unterstützer ist unser höchstes Gut. Mithilfe verschiedener Verhaltsensregel und Kontrollinstanzen möchten wir den Erwartungen gerecht werden und größtmögliche Transparenz schaffen - bei höchsten Qualitätsstandards bei der Umsetzung unserer Projekte.

Ausblick: Unsere Ziele für das Jahr 2020

Die Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse nach Nahrung, Trinken und Sicherheit ist zentrales Anliegen unserer Arbeit. Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist weiterhin das zentrale Ostafrika, insbesondere Uganda, Nordkenia und Äthiopien. Das Ziel ist, mit eigenem Personal vor Ort Projekte möglichst effektiv zu gestalten und unsere Mittel effizient zu verwenden. Unsere Arbeitsbereiche Menschenrechte, Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit möchten wir sukzessive in den neuen Regionen auf- und ausbauen. Die Gestaltung und Ausführung unserer Menschenrechts- und Hilfsprojekte erfolgt unter dem Blickwinkel der globalen sozialen Verantwortung. Die Themen Nahrung, Gesundheit, Wasser, Armutsbekämpfung sowie Bildung & Soziales sollen auch hier Schwerpunkt unserer Aktivitäten sein.

Weitere Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie finden unseren Jahresbericht 2019 am Ende dieser Seite zum Download. Ältere Berichte sind in unserem Jahresberichts-Archiv verfügbar. Sollten Sie ein gedrucktes Exemplar bevorzugen, können Sie dieses gerne telefonisch unter 07531 9450160, über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@hoffnungszeichen.de anfordern.

Das gesamte Hoffnungszeichen-Team dankt Ihnen für Ihr Vertrauen und Engagement!

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Downloads

  • Jahresbericht 2020 von Hoffnungszeichen

    Zahlen, Daten und Fakten zum Berichtsjahr 2020 von Hoffnungszeichen e.V. inkl. Informationen zur Hoffnungszeichen Stiftung.

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Keimendes Getreide
Liebe Freunde! (04/25)

Das Dunkel durchbrechen

Ein Kollege bewundert bei einer Fortbildung zur Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung ein sehr altes Gemälde von Jesu Auferstehung. Es zeigt eine helle Gestalt, die kraftvoll aus dem dunklen Grab aufsteigt. Die aktuellen Krisen, die schwierigen politischen Wirren und ihre Auswirkungen auf Menschen

Liebe Freunde
Hand hält Lupe
Liebe Freunde! (03/25)

Das Gute

Die diesjährige Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief (5,21). Sie lautet: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Mir gefällt sie, weil sie einen ermutigt, einen klaren Blick auf die Dinge zu behalten, sich die Freiheit zu nehmen, in Ruhe

Liebe Freunde
Valentinstag
Liebe Freunde! (02/25)

Valentinstag

In einem Artikel des Bayerischen Rundfunks las ich über den Valentinstag im Februar, dass es wohl schwer ist, etwas Verlässliches über den histori­schen Bischof Valentin zu finden, der im 3. Jh. Paare nach christlichem Brauch traute, was vom Kaiser verboten war. Der Verstoß gegen das Verbot kostete

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.