Geistliche Impulse zum Nachdenken

Jeden Monat schenkt uns Pfarrerin Sibylle Giersiepen Gedanken, Geschichten und christliche Impulse zum Nachdenken und Innehalten. Lassen Sie sich inspirieren.
Image
Valentinstag

Valentinstag

Pfarrerin Sibylle Giersiepen

Pfarrerin Sibylle Giersiepen wurde 1961 in Salzgitter geboren. Seit 2019 ist sie ehrenamtliches Aufsichtsratsmitglied bei Hoffnungszeichen und übernahm im Oktober 2023 die Autorschaft der Rubrik „Liebe Freunde" von Pfarrer Wilhelm Olschewski.

In einem Artikel des Bayerischen Rundfunks las ich über den Valentinstag im Februar, dass es wohl schwer ist, etwas Verlässliches über den histori­schen Bischof Valentin zu finden, der im 3. Jh. Paare nach christlichem Brauch traute, was vom Kaiser verboten war. Der Verstoß gegen das Verbot kostete den Bischof das Leben. 

Und dass es in der Kirche Initiativen gibt, an diesem Tag jenseits des kommerziellen Hypes Segnungsgottesdienste anzubieten. Abgesehen davon, dass es sehr schön sein kann, vom Partner oder der Partnerin am Valentinstag mit Blumen überrascht zu werden, gefiel mir diese Idee sehr gut, Gott für die gelebten Beziehungen um seinen Segen zu bitten. 

Alle unsere verschiedenen Beziehungen müs­sen wir pflegen, Streiten und Versöhnen immer wieder neu lernen. Wie gut und entlastend, wenn man sich für seinen gemeinsamen Weg immer wieder bewusst wird, dass wir gute und auch schlechte Tage in Gottes Hand legen können und damit einen weiten Raum öffnen. 

Herzlichst Ihre

Sibylle Giersiepen

 

Hoffnungszeichen ist eine christlich motivierte Menschenrechts- und Hilfsorganisation.

Nicht verpassen: Die nächsten Impulse

Möchten auch Sie die christlichen Impulse von Pfarrerin Giersiepen sowie Einblicke in die Arbeit von Hoffnungszeichen erhalten? In unserem Newsletter erwarten Sie bewegende Geschichten von Menschen in unseren Projekten, Aufrufe zu Menschenrechtspetitionen, Meldungen über Notfälle und vieles mehr.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Diese Seite teilen