Am 24. Februar, genau vor drei Jahren begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und hat dort unermessliches Leid über Millionen Menschen gebracht. Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. ist seit Beginn des Krieges im Einsatz, um den notleidenden Menschen beizustehen.
Der Wohlstand im globalen Norden basiert oft auf der Armut von Menschen im globalen Süden. Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar ruft Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. zur Solidarität mit den Ausgebeuteten und zu einem bewussteren, verantwortungsvolleren Konsum auf.
Krieg und Konflikte bedrohen Menschenrechte weltweit: Millionen Menschen verlieren durch Gewalt ihre Heimat, leiden unter Hunger, Armut und fehlendem Schutz. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember fordert Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. mehr Einsatz für die Schwächsten in...
Weihnachten ist die Zeit des Gebens und der Nächstenliebe. Eine Geschenkspende von Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. verbindet beides: Sie schenkt Freude und unterstützt Familien in Krisengebieten mit medizinischer Versorgung. Sie ermöglicht Kindern eine Chance auf Bildung und lindert die Armut.
Ugandas Präsident Yoweri Museveni setzt auf weitere Entwicklungszusammenarbeit mit Deutschland. Als langjähriger Partner in der Entwicklungszusammenarbeit lädt er Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. zur Fortführung und zum Ausbau des Engagements ein.
Der gestern vom Bundeskabinett beschlossene Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 sieht für die Entwicklungszusammenarbeit und die humanitäre Hilfe erhebliche Kürzungen vor. Der Raum für die dringend notwendige globale Solidarität würde dadurch enger, so Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V...
Im Bundeshaushalt drohen für 2025 Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe. 57 zivilgesellschaftliche Organisationen unterzeichnen einen Appell an die Bundesregierung gegen Mittelkürzungen, darunter Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. aus Konstanz.
Die aktuellen globalen Krisen erfordern globale Solidarität. Dazu mahnt Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. anlässlich des Internationalen Tages der menschlichen Solidarität am 20. Dezember.
Vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Anlässlich des Jubiläums macht Hoffnungszeichen I Sign of Hope e.V. mit einer Fotoausstellung auf das Schicksal von ausgestoßenen Frauen in Nordkenia aufmerksam.