Aktuelles aus unseren Projektländern

Berichte

Hoffnungszeichen leistet direkte Hilfe bei den Menschen vor Ort in den Projektregionen. Lesen Sie mehr dazu in den regelmäßigen und eindrücklichen Berichten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anzeige: 191 - 200 von 393
Bericht
Mitte März 2019 verwüstete Wirbelsturm Idai weite Teile von Mosambik, Simbabwe und Malawi. Gemeinsam mit regionalen Partnerorganisationen halfen wir den Menschen unmittelbar nach der Katastrophe durch ein Einsatzteam vor Ort mit der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser und Hygieneartikeln. Die beiden Mädchen unseres Titelbilds und ihre Familien waren Begünstigte bei einer Verteilungsaktion in der mosambikanischen Gemeinde Metochira.
Zahlen, Daten, Fakten

Unser Jahresbericht 2019 ist fertig!

Hoffnungszeichen e.V. engagiert sich weltweit auf vielfältige Art und Weise. In unserem Jahresbericht 2019 können Sie sich umfassend über den Verein sowie die Arbeit der Organisation im vergangenen Jahr informieren.
Bericht
Wetterextreme wie Dürren erschweren das Leben der Menschen in den ländlichen Gegenden von Marsabit County. Besonders die Kleinsten sind oft mangelernährt und krank, und es fehlt an medizinischer Hilfe.
Kenia

Hoffnung in Zeiten der Not

Im Norden Kenias leiden zahlreiche Familien unter Hunger und Armut. Wir bringen Hilfe zu den Vernachlässigten – besonders jetzt in Zeiten des Coronavirus.
Bericht
Die saisonale Malariawelle und das Coronavirus sind für unser medizinisches Team in Kosike eine doppelte Belastung. Die Mitarbeiter bereiten sich auf eine große Anzahl Patienten vor – denn das Virus wird die Schwächsten schwer treffen.
Uganda

Malaria raubt die letzte Kraft

Seit mehreren Wochen greift die Tropenkrankheit Malaria in Uganda um sich. Verschärft wird die Lage durch eine weitere Gefahr: die Ausbreitung des Coronavirus.
Bericht
 In den Armenvierteln der großen Städte Afrikas, wie hier in Nairobi (Kenia), mangelt es häufig an sauberem Wasser und grundlegender Hygiene. Die dichte Besiedelung macht das „Abstandhalten“ für die Menschen unmöglich.
Afrika

Dem Kontinent droht eine Katastrophe

Die afrikanischen Gesundheitssysteme sind der Belastung einer Pandemie nicht gewachsen. In unserer ugandischen Krankenstation rüsten sich die einheimischen Mitarbeiter für Corona-Erkrankungen, so gut es möglich ist.
Bericht
Mitgliederversammlung

Zu Hause am Bodensee, engagiert in der Welt

Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. präsentierte bei der jährlichen Mitgliederversammlung eine sehr gute Bilanz für das Berichtsjahr 2019, ein erneuertes Leitbild und einen zuversichtlichen Ausblick für die Zukunft.
Bericht
Malual Ajuong leidet unter einem schweren Trauma. Aus Angst vor seinen Gewaltausbrüchen und aus Verzweiflung wurde er von Verwandten in ein Gefängnis gebracht.
Südsudan

Alleine und krank hinter Gittern

Psychisch Kranke sind in den südsudanesischen Gefängnissen unter menschenunwürdigen Verhältnissen eingesperrt. Hoffnungszeichen steht Betroffenen zur Seite.
Bericht
Informieren Indien
Indien

Starke Frauen, starkes Land

Ökologische, an den Klimawandel angepasste Landwirtschaft und die bewusste Förderung von Frauen zeichnen unser Projekt auf den Sunderban-Inseln aus.
Bericht
Sichtlich erschöpft: Die harte Feldarbeit zehrt an den Kräften von Marie Thérèse  Epelekobwe, und die ständige Mangelernährung schwächt sie und ihre Kinder.
DR Kongo

Allein gelassen und hungrig

Die Provinz Sud-Ubangi zählt zu den ärmsten Regionen der DR Kongo. Die Unterernährung der Kinder ist beispiellos und bedrückend, wie unsere Projektexpertin Sandra Waider erleben musste.

Share this page