Mitgliederversammlung

Zu Hause am Bodensee, engagiert in der Welt

Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. präsentierte bei der jährlichen Mitgliederversammlung eine sehr gute Bilanz für das Berichtsjahr 2019, ein erneuertes Leitbild und einen zuversichtlichen Ausblick für die Zukunft.
Image
Die beiden Vorstände Klaus Stieglitz (li.) und Reimund Reubelt danken dem scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Heizmann (re.).

„Hoffnungszeichen ist zu Hause am Bodensee, aber engagiert in der ganzen Welt“, erklärte unser Erster Vorstand Reimund Reubelt anlässlich der Mitgliederversammlung, bei der am 13. März ein grundlegend revidiertes Leitbild beschlossen wurde. „Mit diesem neu verabschiedeten Leitbild stärken wir unser christlich motiviertes Tätigkeitsprofil mit den drei Hauptaufgabenfeldern Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit für bedrängte und ausgebeutete Menschen weltweit.“

Vorstand und Aufsichtsrat präsentierten den anwesenden Vereinsmitgliedern eine rundum positive Bilanz für das Berichtsjahr 2019. Grund zur Freude gaben besonders die Fortschritte bei den internationalen Projekten und das große Vertrauen der Spender. „Wir tauschen uns intensiv mit den Menschen aus, die Hoffnungszeichen unterstützen“, so Reimund Reubelt. „Viele Gespräche zeigen, dass sich die Unterstützer stark mit unseren Zielen und Projekten identifizieren. Ich bin dankbar, dass wir gemeinsam im Zeichen christlicher Nächstenliebe in Ostafrika, in Armenien und in anderen Teilen der Welt helfen können.“ 2019 verwirklichte Hoffnungszeichen 64 Hilfs- und Menschenrechtsprojekte in 20 Ländern.

Der Aufsichtsrat wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung neu gewählt. Nach langjähriger Tätigkeit zog sich der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Gerhard Heizmann zurück. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter Manfred Steiner nach. Vervollständigt wird das Gremium durch Stefan Daub als neuer stellvertretender Vorsitzender sowie Pfarrer Wilhelm Olschewski und Pfarrerin Sibylle Giersiepen, die neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde. „Wir danken Gerhard Heizmann für seine unermüdliche Aufsichtsratsarbeit in über 20 Jahren herzlich“, so Reimund Reubelt. „Wir freuen uns, dass er sich auch weiterhin für Hoffnungszeichen engagiert.“

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Keimendes Getreide
Liebe Freunde! (04/25)

Das Dunkel durchbrechen

Ein Kollege bewundert bei einer Fortbildung zur Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung ein sehr altes Gemälde von Jesu Auferstehung. Es zeigt eine helle Gestalt, die kraftvoll aus dem dunklen Grab aufsteigt. Die aktuellen Krisen, die schwierigen politischen Wirren und ihre Auswirkungen auf Menschen

Liebe Freunde
Hand hält Lupe
Liebe Freunde! (03/25)

Das Gute

Die diesjährige Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief (5,21). Sie lautet: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Mir gefällt sie, weil sie einen ermutigt, einen klaren Blick auf die Dinge zu behalten, sich die Freiheit zu nehmen, in Ruhe

Liebe Freunde
Valentinstag
Liebe Freunde! (02/25)

Valentinstag

In einem Artikel des Bayerischen Rundfunks las ich über den Valentinstag im Februar, dass es wohl schwer ist, etwas Verlässliches über den histori­schen Bischof Valentin zu finden, der im 3. Jh. Paare nach christlichem Brauch traute, was vom Kaiser verboten war. Der Verstoß gegen das Verbot kostete

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.