Aktuelles aus unseren Projektländern

Berichte

Hoffnungszeichen leistet direkte Hilfe bei den Menschen vor Ort in den Projektregionen. Lesen Sie mehr dazu in den regelmäßigen und eindrücklichen Berichten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anzeige: 241 - 250 von 393
Bericht
Dabo Budha und ihre vier Monate alte Tochter Adho leben in der Gemeinde Dukana im Norden Kenias unter ärmlichen Bedingungen.
Nordkenia

Nahrung in Zeiten der Dürre

In Nordkenia herrscht Dürre. Die Nahrung ist knapp und der Hunger groß. In dieser Notlage hilft Hoffnungszeichen 500 Familien mit Nahrungsmitteln.
Bericht
Die Fertigstellung des Lagerhauses markiert den Beginn des Ernährungsprogrammes für mangelernährte Kinder in der Hoffnungszeichen-Klinik im ugandischen Ort Kosike.
Uganda

Startschuss fürs Ernährungsprogramm

Es ist soweit: Die Hilfe für mangelernährte Kinder in unserer Klinik in Kosike ist angelaufen. Der Andrang war groß, weil viele Mütter hoffen, Unterstützung für ihre geschwächten Kleinen zu bekommen.
Bericht
Lilian Sitaraya (2. v. r.) mit ihren Mitschülern bei der Arbeit. Auf dem Stundenplan des sechswöchigen Landwirtschaftskurses stehen u. a. Gemüseanbau, Geflügelzucht, Bodenkunde und ein Geschäftsplan.
Uganda

Selbstbestimmt in die Zukunft

Im Nordwesten Ugandas leben Hundertausende Vertriebene aus dem Südsudan und der DR Kongo. Eine Landwirtschaftsausbildung soll Geflüchteten sowie Einheimischen eine Perspektive geben.
Bericht
Im Bezirk Dedza erhalten fünfzig Menschen mit Albinismus Unterstützung in der Gesundheitsversorgung und der Wahrung ihrer Rechte.
Malawi

Verfolgt und diskriminiert

Von Albinismus betroffene Menschen leiden unter Verfolgung, Diskriminierung und Gewalt. Hoffnungszeichen steht ihnen zur Seite.
Bericht
Die Mitarbeiter unserer mobilen Klinik fanden Chuluke (15) schwer krank in ihrem Dorf vor. Ohne die Hilfe unseres Teams wäre dem Mädchen eine Behandlung vermutlich versagt geblieben. Heute ist Chuluke wieder gesund.
Nordkenia

Chulukes Rettung

Für viele Menschen im nördlichen Kenia ist medizinische Hilfe schwer erreichbar. Besonders Frauen leiden darunter. Unsere mobile Klinik kommt deshalb zu ihnen.
Bericht
Manyang Malual ist zu schwach, um sich aufrecht zu halten oder gar alleine zu stehen. Seine Mutter hat mit ihrem kranken Jungen die Klinik in Rumbek aufgesucht.
Südsudan

Die schwerste Zeit überstehen

In den Sommermonaten ist die Versorgungslage im Südsudan besonders kritisch. Die letzten Vorräte sind aufgebraucht, die neue Ernte in weiter Ferne.
Bericht
SKala fördert Organisationen, die mit unterschiedlichen Ansätzen auf ein gemeinsames Ziel hinsteuern: eine Gesellschaft, in der sich Menschen füreinander einsetzen.
SKala-Initiative

Hoffnungszeichen erhält Förderung

Gute Arbeit braucht viele Unterstützer: Hoffnungszeichen wurde von der SKala-Initiative bedacht und erhält Fördermittel für zwei Projekte mit großer sozialer Wirkung.

Share this page