Direkt zum Inhalt
  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Presse
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
      • 40 Jahre Hoffnungszeichen
    • Was wir tun
      • Humanitäre Hilfe
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Menschenrechtsarbeit
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
      • Selbstverpflichtung & Kontrolle
      • Verantwortungsvolles Handeln
      • Einen Hinweis geben
      • Jahresbericht
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
      • Armenien
      • Äthiopien
      • Bangladesch
      • Guatemala
      • Haiti
      • Indien
      • Irak
      • Jemen
      • Kenia
      • DR Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mosambik
      • Ruanda
      • Sambia
      • Südsudan
      • Syrien
      • Uganda
      • Ukraine
      • Alle Länder
    • Themen
      • Armutsbekämpfung
      • Bildung & Soziales
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Nahrung
      • Not- & Katastrophenhilfe
      • Wasser
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften
      • Die Hoffnungszeichen Stiftung
      • Stifter werden
      • Online spenden
      • Weitere Informationen


 

JETZT SPENDEN

Startseite

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Engagieren
  • Protestieren
  • Für die Freilassung des Menschenrechtsaktivisten al-Singace
Dr. Abduljalil al-Singace bei einer Demonstration im Jahr 2011. Für die Teilnahme  an friedlichen Protesten wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt.
© Mohamed CJ / Wikipedia

Für die Freilassung des Menschenrechtsaktivisten al-Singace

Der Menschenrechtsaktivist Dr. Abduljalil al-Singace ist seit über 10 Jahren in Bahrain in Haft. Sein Gesundheitszustand ist besorgniserregend. Nehmen Sie an unserer Petition teil und engagieren Sie sich für seine Freilassung.
Protestieren Sie für
  • die Freilassung von Abduljalil al-Singace
  • die Wahrung der Menschenrechte
Protestieren Sie bei

Shaikh Hamad bin'Issa Al Khalifa, Al-Manama/ Bahrain          

In Kopie an

Botschaft des Königreichs Bahrain, S. E. Herrn Abdulla Abdullatif, Berlin

Am 25.06.2022 abgelaufen
Ich mache mir große Sorgen um Dr. Abduljalil al-Singace, der sich nach mittlerweile sechs Monaten Hungerstreik in einem besorgniserregenden Gesundheitszustand befindet. Der Menschenrechtsverteidiger hat wegen seiner friedlichen Teilnahme an den Unruhen 2011 bereits mehr als zehn Jahre einer lebenslangen Haftstrafe verbüßt. Ich bitte Sie, Dr. Abduljalil al-Singace umgehend und bedingungslos freizulassen, da er sich nur deshalb in Haft befindet, weil er von seinen Rechten auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung Gebrauch machte. Sorgen Sie bitte dafür, dass er bis zu seiner Freilassung eine angemessene medizinische Versorgung erhält und er wieder die Möglichkeit erhält, per Videoanruf mit seiner Familie zu sprechen.
I am becoming increasingly concerned about Dr Abduljalil al-Singace, whose state of health is alarming after being on hunger strike for six months. The defender of human rights has already served more than ten years of a life sentence for his peaceful participation in the 2011 demonstrations. I beseech you to release Dr Abduljalil al-Singace immediately and unconditionally, as he is only being detained for exercising his rights to freedom of expression and formation of a peaceful demonstration. Please ensure that he receives adequate medical attention until his release as well as the opportunity to speak to his family again.
vollständiger zweisprachiger Text
Anrede
Land

* Pflichtfeld

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Mit Absenden der Nachricht wird den Verantwortungsträgern eine E-Mail mit unserer gemeinsamen Forderung, Ihrer Anmerkung sowie Vorname/Nachname und Ihrer E-Mail-Adresse zugestellt.

Für Teilnahme an Protesten lebenslang verurteilt

Februar 2022: Seit sechs Monaten verweigert Dr. Abduljalil al-Singace die Nahrungsaufnahme. Der Menschenrechtsaktivist – zu der Zeit bereits über zehn Jahre inhaftiert – ist im Hungerstreik. Sein Gesundheitszustand, schon davor wegen Folter und Misshandlungen im Gefängnis problematisch, sei mittlerweile „besorgniserregend“, schreiben die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland und die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI). Al-Singace befinde sich im bahrainischen Hamad-Kanoo-Gesundheitszentrum, aber weiterhin in Haft und müsse von einem Ärzteteam notfallversorgt werden, so AI im Februar. Kontakt zu seiner Familie – vorher waren ihm wöchentliche Videotelefonate erlaubt – wurde dem Menschenrechtsverteidiger seit November 2021 verwehrt. Der Akademiker war 2011 für seine friedliche Teilnahme an den Protesten in Bahrain zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. 13 weitere Aktivisten waren im Frühjahr 2011 ebenfalls festgenommen worden.

Brutales Vorgehen gegen oppositionelle Aktivisten

Sicherheitskräfte hatten die meisten Betroffenen nachts aus ihren Häusern geholt und fortgebracht. Wochenlang waren sie an unbekannten Orten und ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten worden, so AI. Wie al-Singace gaben viele von ihnen an, bei Verhören durch den bahrainische Geheimdienst NSA gefoltert worden zu sein. Ein Bericht der Unabhängigen Untersuchungskommission Bahrains dokumentiert die zweimonatige Einzelhaft und Misshandlungen al-Singaces. Im Juni 2011 verurteilte das Militärgericht für Nationale Sicherheit die 14 Angeklagten u. a. wegen „Bildung von Terrorgruppen mit dem Ziel, die Herrschaft des Königs zu beenden und die Verfassung zu verändern“, wie AI berichtet. Das Kassationsgericht bestätigte 2013 das Urteil. Al-Singaces Grund für den aktuellen Hungerstreik ist laut AI, dass sein Buch über Dialekte Bahrains beschlagnahmt wurde, an dem er vier Jahre arbeitete. Obwohl das Werk 2021 als unpolitisch eingestuft wurde, stehe nach Informationen aus dem Innenministerium eine formale Entscheidung in dieser Frage noch aus.

Unterstützen Sie unsere Petition

Der Aktivist Dr. Abduljalil al-Singace hat 2011 seine Meinung frei geäußert und sein Menschenrecht auf Versammlungsfreiheit genutzt. Deshalb ist er seit über zehn Jahren im Gefängnis und soll dort lebenslang bleiben. Nehmen Sie an unserer Petition teil und schicken Sie die Protestnachricht an den König von Bahrain Hamad bin'Issa Al Khalifa und bitten Sie um die Freilassung des Menschenrechtlers.

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mail

Spendenkonto

Hoffnungszeichen e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Jetzt spenden
IBAN kopieren

Main navigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
    • Themen
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften

Kontakt

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz

Verwaltung:
mail@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-170

Spender-Service:
info@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-160

  • Hoffnungszeichen e.V. auf Facebookfacebook
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Instagramtwitter
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Youtubeyoutube
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Deutscher Spendenrat e.V.
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organisation mit UNO-Beraterstatus

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • Tenders
  • Jobs
  • Datenschutz
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Impressum

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Neben technisch notwendigen Cookies nutzen wir zusätzlich Cookies zu Analyse- und Werbezwecken. Diese helfen uns, unsere Online-Aktivitäten kosteneffizient zu gestalten, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und neue UnterstützerInnen für unsere Arbeit zu gewinnen. Sie können den Einsatz der Cookies akzeptieren oder alle optionalen Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Fußbereich unter 'Cookie-Einstellungen' anpassen.

Cookie-Einstellungen