Direkt zum Inhalt
  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Presse
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
      • 40 Jahre Hoffnungszeichen
    • Was wir tun
      • Humanitäre Hilfe
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Menschenrechtsarbeit
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
      • Selbstverpflichtung & Kontrolle
      • Verantwortungsvolles Handeln
      • Einen Hinweis geben
      • Jahresbericht
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
      • Armenien
      • Äthiopien
      • Bangladesch
      • Guatemala
      • Haiti
      • Indien
      • Irak
      • Jemen
      • Kenia
      • DR Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mosambik
      • Ruanda
      • Sambia
      • Südsudan
      • Syrien
      • Uganda
      • Ukraine
      • Alle Länder
    • Themen
      • Armutsbekämpfung
      • Bildung & Soziales
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Nahrung
      • Not- & Katastrophenhilfe
      • Wasser
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften
      • Die Hoffnungszeichen Stiftung
      • Stifter werden
      • Online spenden
      • Weitere Informationen


 

JETZT SPENDEN

Startseite

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Informieren
  • Berichte
  • Bildung – eine Chance für's Leben
Südsudan

Bildung – eine Chance für's Leben

25.08.2023
Armut und Hunger sind im Südsudan allgegenwärtig. Mit einem umfassenden Bildungsprojekt möchte Hoffnungszeichen vielen Menschen die Chance auf eine bessere Zukunft bieten.
Image
Bildung - eine Chance fürs Leben
Peter Matur Adok in seinem Element: Handwerkliches Arbeiten macht dem 28-Jährigen große Freude. Vor allem da er nun die Chance hat, für sich und seine Familie zu sorgen.
Portrait Chol Thomas Dongrin

Autor

Chol Thomas Dongrin

Hoffnungszeichen-Mitarbeiter in Ostafrika

E-Mail schreiben

Tischler-Ausbildung durch unser Projekt

Ein geschäftiges Treiben erfüllt die Werkstatt des Berufsschulzentrums „Irneo Dut“ in der Gemeinde Bharghel. Junge Männer in ihren blauen Overalls laufen eifrig mit Bauholz in den Händen zu ihren Werkbänken. Das Geräusch vom Sägen und dem sanften Schleifen von Holz erfüllt den Raum, in der Luft liegt der Duft von frischen Sägespänen. In diesem fleißigen Getümmel befindet sich Peter Matur Adok. Mit Hingabe und Sorgfalt bearbeitet der 28-Jährige gerade sein neuestes Werk – einen Hocker, den er mir stolz bei meinem Besuch präsentiert. Jede Kante wird von ihm akribisch und gewissenhaft abgefast, so hat es ihm sein erfahrener Schreinerlehrer beigebracht.

Für Peter Matur Adok ist die Ausbildung zum Tischler ein großer Lichtblick. Der junge Mann lebt in der Ortschaft Bharghel, rund 65 Kilometer westlich der Stadt Rumbek. Dort wohnt er bei seiner Familie in sehr bescheidenen Verhältnissen. Mit großer Mühe schloss er damals die Grundschule ab. Doch danach ging es mit der Schule nicht weiter. Erst im Rahmen unseres Projekts nahm er eine Lehre auf.

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

Bildung als Mangelware

Der Südsudan hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Eines sind die mangelnden Bildungschancen für Mädchen und Jungen. Über 70 % von ihnen, mehr als 2,8 Mio. Kinder, gehen nicht zur Schule. Besonders in den Hirtengemeinschaften hat Bildung keinen hohen Stellenwert. Jungen sollen das Vieh hüten, während Mädchen oft früh verheiratet werden und Hausarbeiten erledigen. Hunger, Armut sowie Gewalt tragen zudem dazu bei, dass viele die Schule abbrechen oder gar nicht erst besuchen. Gerade junge Männer sind oft in anhaltende lokale Konflikte und Viehdiebstähle verwickelt, so auch Freunde von Peter Matur Adok. Einige seien bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen ums Leben gekommen, erzählt er mir. Mit seiner Ausbildung hat der junge Südsudanese einen anderen Weg eingeschlagen.

Peter Matur Adok aus Bharghel

Meine Mitschüler und ich haben die Chance, in diesem Berufsschulzentrum etwas zu lernen. Wir lassen uns nicht auf Viehdiebstähle und andere gefährliche, kriminelle Sachen ein. Wir wollen unsere Fähigkeiten nutzen, um selbst für uns und unsere Familien sorgen zu können.

Peter Matur Adok

aus Bharghel

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)
Einige weitere Männer folgen seinem Beispiel und absolvieren im Rahmen unseres Projekts Ausbildungen unter anderem zum Tischler, Maurer oder Mechaniker.
Einige weitere Männer folgen seinem Beispiel und absolvieren im Rahmen unseres Projekts Ausbildungen unter anderem zum Tischler, Maurer oder Mechaniker.

Bildung schenkt Zukunft

Vor vier Jahren hat Hoffnungszeichen die Initiative „Bildung schenkt Zukunft“ in den Bundesstaaten Lakes und Warrap gemeinsam mit der Diözese Rumbek und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben gerufen. Bildung ermöglicht Kindern, Jugendlichen und jungen Männern und Frauen, einen Weg aus Armut und Hunger zu finden. John Maluk, Projektverantwortlicher bei der Diözese, berichtet: „Im Rahmen des ersten, dreijährigen Projekts konnten wir bereits wichtige Meilensteine erreichen, etwa den Bau von Schulgebäuden und Latrinen, das Bohren von Schulbrunnen zur Versorgung der Kinder mit sauberem Trinkwasser, die Stärkung der Jugend zur Schaffung einer sicheren alternativen Lebensgrundlage, Trauma-Bewältigungsmaßnahmen sowie Initiativen zur Gleichstellung der Geschlechter. Wir sind sehr dankbar für die Hilfe aus Deutschland, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.“ Diesen Dank möchte ich direkt an Sie weiterleiten. Durch Ihre Spenden haben Sie diese Erfolge mitgetragen und das Leben von 8.000 Kindern und Jugendlichen nachhaltig verändert.

Wegen seiner großen Bedeutung haben wir letztes Jahr im Oktober das umfassende Bildungsprojekt um zwei Jahre verlängert. Der Schwerpunkt unseres Anschlussprojekts ist weiterhin der Bau und die Instandsetzung von Schulgebäuden sowie Brunnen. Die Betreuung von traumatisierten Kindern, Bildungszugang für körperlich beeinträchtigte Kinder, Chancengleichheit für Mädchen, die Fortbildung von Lehrkräften sowie berufliche Ausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene sind weitere Bestandteile des Projekts. Insgesamt 16.000 Personen werden hierdurch erreicht.

Bildung - eine Chance fürs Leben
Bildung schenkt Zukunft - doch oft fehlt es an der nötigen Infrastruktur. daher ist ein teil unseres umfassenden Projekts die Renovierung und der Bau von Schulgebäuden.

Unsere Bildungsinitiative schenkt Menschen eine Perspektive für ihr Leben, wie Peter Matur Adok erzählt: „Ich möchte meine Fähigkeiten verbessern, damit ich meine eigene Werkstatt in der Stadt eröffnen und von meiner eigenen Arbeit leben kann.“ Ihre Spende unterstützt die Träume und Hoffnungen der Menschen im Südsudan auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Danke für Ihre Hilfe.

So können Sie helfen:

  • 25 Euro - Schulgebühr für ein Kind
  • 50 Euro - Bau und Ausstattung von Klassenräumen
  • 150 Euro - Ausbildung eines Trauma-Beauftragten
  • 750 Euro - Berufsausbildung eines Jugendlichen
Meine Spende für den Südsudan
Jetzt spenden

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Video
Hilfe für Leprakanke im Südsudan
16.01.2025 Südsudan

Beistand für Lepra-Kranke

Im Südsudan kämpfen Menschen mit Lepra nicht nur gegen die Krankheit, sondern auch gegen Ausgrenzung und Hunger. Ihnen stehen wir im „Lepradorf“ Malou bei.
+ weiterlesen
Bericht
Unzählige verarmte Familien in Tombura und Yambio befinden sich angesichts unerschwinglicher Lebensmittelpreise in großer Not. Das Schulessen bedeutet eine enorme Entlastung.
26.10.2022 Südsudan

Hunger stillen, Hoffnung schenken

Gewalt und lokale Konflikte zwingen viele Familien zur Flucht und stürzen sie in die Not. Mit Schulmahlzeiten wirken wir dem Hunger entgegen und geben Hoffnung auf einen Neuanfang.
+ weiterlesen
Bericht
Unterricht Bishop Mazzolari Primary School
15.08.2022 Bessere Zukunftschancen durch Schulbildung im Südsudan

Aufbau von Schulen in der Diözese Rumbek

Für eine bessere Zukunft der Kinder in der südsudanesischen Diözese Rumbek ist schulische Bildung eine grundlegende Voraussetzung. Die Schulen in der Diözese sind jedoch so schlecht ausgestattet, dass eine vernünftige schulische Entwicklung der Kinder kaum möglich ist.
+ weiterlesen
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Spendenkonto

Hoffnungszeichen e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Jetzt spenden
IBAN kopieren

Main navigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
    • Themen
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften

Kontakt

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz

Verwaltung:
mail@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-170

Spender-Service:
info@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-160

  • Hoffnungszeichen e.V. auf Facebookfacebook
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Instagramtwitter
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Youtubeyoutube
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Deutscher Spendenrat e.V.
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organisation mit UNO-Beraterstatus

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • Tenders
  • Jobs
  • Datenschutz
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Impressum

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Neben technisch notwendigen Cookies nutzen wir zusätzlich Cookies zu Analyse- und Werbezwecken. Diese helfen uns, unsere Online-Aktivitäten kosteneffizient zu gestalten, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und neue UnterstützerInnen für unsere Arbeit zu gewinnen. Sie können den Einsatz der Cookies akzeptieren oder alle optionalen Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Fußbereich unter 'Cookie-Einstellungen' anpassen.

Cookie-Einstellungen