TV-Tipp

Hoffnungszeichen auf Bibel TV

Schalten Sie ein am 2. Dezember ab 22:15 Uhr: Zum ersten Hoffnungszeichen TV-Magazin. Ab Dezember 2020 berichtet Hoffnungszeichen e.V. regelmäßig bei Bibel TV über Menschenrechtsprojekte und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe.
Image
Bibel TV

Für unsere Spenderinnen und Spender, unsere Freunde und Interessenten bieten wir eine neue Möglichkeit, sich über unsere Arbeit zu informieren. Ab Dezember 2020 stellen wir im Fernsehsender Bibel TV im Rahmen des "Hoffnungszeichen-Magazins" regelmäßig aktuelle Projekte vor.

„Wir wollen mit dem Fernsehmagazin ein Format schaffen, das anschaulich die Lebenswirklichkeit der Menschen in unseren Projektländern aufzeigt und unseren Spendern und Unterstützern einen lebendigen Einblick in die Arbeit von Hoffnungszeichen ermöglicht“, so Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen.

Bibel TV ist in ganz Europa kostenfrei über den Satelliten ASTRA, über fast alle großen Kabelnetzbetreiber mit Digitalangebot sowie über DVB-T, IPTV, HbbTV, Smart TV, Streaming-Boxen, Mobile App, Web-TV und Mediathek zu empfangen.

Die erste Magazinsendung wird am 2. Dezember ab 22:15 Uhr ausgestrahlt und befasst sich mit Kindern und Jugendlichen im Südsudan, deren Leben geprägt ist von Armut, Hunger und Not. Für eine längerfristige, positive Entwicklung müssen Schulen und Ausbildungsstätten sowie Gesundheitseinrichtungen geschaffen werden. Hoffnungszeichen trägt so dazu bei, den Menschen in dem ostafrikanischen Land Bildungschancen und eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Schüler Rumbek
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Keimendes Getreide
Liebe Freunde! (04/25)

Das Dunkel durchbrechen

Ein Kollege bewundert bei einer Fortbildung zur Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung ein sehr altes Gemälde von Jesu Auferstehung. Es zeigt eine helle Gestalt, die kraftvoll aus dem dunklen Grab aufsteigt. Die aktuellen Krisen, die schwierigen politischen Wirren und ihre Auswirkungen auf Menschen

Liebe Freunde
Hand hält Lupe
Liebe Freunde! (03/25)

Das Gute

Die diesjährige Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief (5,21). Sie lautet: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Mir gefällt sie, weil sie einen ermutigt, einen klaren Blick auf die Dinge zu behalten, sich die Freiheit zu nehmen, in Ruhe

Liebe Freunde
Valentinstag
Liebe Freunde! (02/25)

Valentinstag

In einem Artikel des Bayerischen Rundfunks las ich über den Valentinstag im Februar, dass es wohl schwer ist, etwas Verlässliches über den histori­schen Bischof Valentin zu finden, der im 3. Jh. Paare nach christlichem Brauch traute, was vom Kaiser verboten war. Der Verstoß gegen das Verbot kostete

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.