Zahlen, Daten, Fakten

Unser Jahresbericht 2018 ist da!

Informieren Sie sich über Hoffnungszeichen sowie unsere Arbeit im zurückliegenden Berichtsjahr. Welche Projekte haben uns und Sie am meisten bewegt - in unserem Jahresbericht erfahren Sie dies.
Image
Ein Motiv aus Kosike in Uganda ziert die Titelseite unseres Jahresberichts 2018. Hier in dieser äußerst abgelegenen und medizinisch unterversorgten Gegend begann Hoffnungszeichen mit dem Aufbau einer Klinik.
Ein Motiv aus Kosike in Uganda ziert die Titelseite unseres Jahresberichts 2018. Hier in dieser äußerst abgelegenen und medizinisch unterversorgten Gegend begann Hoffnungszeichen mit dem Aufbau einer Klinik.

Knapp 200.000 Menschen in 18 Ländern haben wir im Berichtsjahr 2018 mit Ihrer Hilfe beistehen können. Der Hoffnungszeichen-Jahresbericht zeigt, wie wir Bedrängten im Südsudan, in Uganda, Armenien, im Jemen und in 14 weiteren Ländern helfen konnten.

Wichtig ist uns, Ihnen aufzuzeigen, wie wir Ihre Spenden verwendet haben und welche Verwaltungskosten dabei entstanden. Zudem informieren wir darüber, wie Hoffnungszeichen e.V. generell „funktioniert“ und was uns antreibt. Auch einen Ausblick auf unsere Arbeit in den nächsten Jahren möchten wir wagen.

Der Jahresbericht 2018 steht Ihnen am Ende dieser Seite als PDF zum Download zur Verfügung. Ältere Berichte finden Sie in unserem Jahresberichts-Archiv.

Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar bevorzugen, können Sie dieses gerne unter Telefon 07531 9450160, über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@hoffnungszeichen.de anfordern.

Das Hoffnungszeichen-Team freut sich über Ihre Verbundenheit und Ihr Interesse!

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Keimendes Getreide
Liebe Freunde! (04/25)

Das Dunkel durchbrechen

Ein Kollege bewundert bei einer Fortbildung zur Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung ein sehr altes Gemälde von Jesu Auferstehung. Es zeigt eine helle Gestalt, die kraftvoll aus dem dunklen Grab aufsteigt. Die aktuellen Krisen, die schwierigen politischen Wirren und ihre Auswirkungen auf Menschen

Liebe Freunde
Hand hält Lupe
Liebe Freunde! (03/25)

Das Gute

Die diesjährige Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief (5,21). Sie lautet: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Mir gefällt sie, weil sie einen ermutigt, einen klaren Blick auf die Dinge zu behalten, sich die Freiheit zu nehmen, in Ruhe

Liebe Freunde
Valentinstag
Liebe Freunde! (02/25)

Valentinstag

In einem Artikel des Bayerischen Rundfunks las ich über den Valentinstag im Februar, dass es wohl schwer ist, etwas Verlässliches über den histori­schen Bischof Valentin zu finden, der im 3. Jh. Paare nach christlichem Brauch traute, was vom Kaiser verboten war. Der Verstoß gegen das Verbot kostete

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.