Direkt zum Inhalt
  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Presse
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
      • 40 Jahre Hoffnungszeichen
    • Was wir tun
      • Humanitäre Hilfe
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Menschenrechtsarbeit
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
      • Selbstverpflichtung & Kontrolle
      • Verantwortungsvolles Handeln
      • Einen Hinweis geben
      • Jahresbericht
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
      • Armenien
      • Äthiopien
      • Bangladesch
      • Guatemala
      • Haiti
      • Indien
      • Irak
      • Jemen
      • Kenia
      • DR Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mosambik
      • Ruanda
      • Sambia
      • Südsudan
      • Syrien
      • Uganda
      • Ukraine
      • Alle Länder
    • Themen
      • Armutsbekämpfung
      • Bildung & Soziales
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Nahrung
      • Not- & Katastrophenhilfe
      • Wasser
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften
      • Die Hoffnungszeichen Stiftung
      • Stifter werden
      • Online spenden
      • Weitere Informationen


 

JETZT SPENDEN

Startseite

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Informieren
  • Berichte
  • Bildung für noch mehr Kinder
Südsudan

Bildung für noch mehr Kinder

05.09.2022
Drei Jahre lang haben wir Kinder in der Diözese Rumbek auf ihrem Bildungsweg unterstützt. Mit einem Folgeprojekt wollen wir noch mehr Mädchen und Jungen auf ihrem Weg aus Armut und Hunger begleiten.
Image
Mit Ihrer Hilfe möchten wir das Bildungsangebot weiter ausbauen und noch mehr Kindern Chancen für ihr Leben eröffnen.
Mit Ihrer Hilfe möchten wir das Bildungsangebot weiter ausbauen und noch mehr Kindern Chancen für ihr Leben eröffnen.
Portrait Sophie Happel

Autorin

Sophie Happel

Sozialmarketing & Kommunikation

E-Mail schreiben

Lesen, Schreiben und Rechnen

Dies alles einmal zu erlernen, war schon immer der größte Wunsch von Gisma Apen Majur. Die 16­-Jährige ist stolz darauf, die sechste Klasse der Grundschule in Pacong besuchen zu dürfen, und sie hat bereits Pläne für ihre Zukunft:

Gisma Apen Majur liebt es, zur Schule zu gehen. Die 16-Jährige möchte selbst Lehrerin werden und Kinder unterrichten.

Ich möchte nach der Schule zur Universität und danach Lehrerin werden, um viele Kinder zu inspirieren und ihr Leben zum Besseren zu verändern.

Gisma Apen Majur

16-Jährige aus Rumbek

Dass der Schulbesuch im Südsudan nicht selbstverständlich ist, ist Gisma be­wusst. Die meisten Familien leben in ärmlichen Verhältnissen – so auch ihre Familie in der Gemeinde Pa­cong nahe Rumbek. Mädchen müs­sen traditionell im Haushalt helfen oder werden mit einer Mitgift schon jung verheiratet; Jungen hüten ge­meinsam mit ihren Vätern das Vieh. Die Bildung ihrer Töchter und Söh­ne ist für viele Eltern zweitrangig.

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

Über 2,8 Mio. Kinder nicht in der Schule

Nach Schätzungen von UNICEF ge­hen im Südsudan 70 % der Kinder im schul­pflichtigen Alter nicht zur Schule; vor allem Mädchen sind hiervon betroffen. Doch nicht nur kulturelle und kurzfristige ökonomische Erwä­gungen verhindern einen Schulbe­such. Auch die mangelnde oder feh­lende Infrastruktur ist ein wichtiger Faktor.

Gisma Apen Majur liebt es, zur Schule zu gehen. Die 16-Jährige möchte selbst Lehrerin werden und Kinder unterrichten.

Unsere Klassenzimmer waren in schlechtem Zustand. Wind, Staub und Regen haben uns beim Lernen gestört, weil die Fenster kaputt und die Dächer undicht waren

Gisma Apen Majur

16-Jährige aus Rumbek

Deshalb half Hoffnungszeichen mit einem Bil­dungsprojekt unter anderem, zwölf Schulgebäude zu bauen bzw. zu re­novieren.

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

Wunsch nach Bildung

Zahlreiche Mädchen und Jungen wie Gisma träumen davon, eine Schule besuchen zu können und eine bessere Zukunft zu haben. Des­halb haben wir vor drei Jahren das Bildungsprojekt „Bildung schenkt Zukunft“ gemeinsam mit der Diöze­se Rumbek und mit finanzieller Un­terstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben gerufen.

Das breit angelegte Programm um­fasst zahlreiche Maßnahmen. Das Leben vieler Kinder wendete sich zum Po­sitiven:

  • John Barabbas etwa konnte aufgrund seiner körperlichen Behin­derung lange keine Schule besuchen – bis er in unserem Projekt Zugang zu Bildung erhielt.
  • Rhoda Nyanhok freute sich über die neuen Trinkwasserbrunnen an ihrer Schule, durch die eine bessere Hygiene und sauberes Trinkwasser ermöglicht wurden.
  • Traumatisierte Kinder wie Marial Deng (Name geändert) wurden mit ihren Problemen nicht alleine gelassen und erhielten psychosoziale Betreu­ung, um die erlebte Gewalt zu verar­beiten.
  • Durch die Errichtung von Klassenzimmern ging der Wunsch von Kindern wie Gabriel Deng Makhoi in Erfüllung, nicht mehr draußen unterrichtet werden zu müssen.
  • Mädchen wie Gisma schät­zen die spezielle Förderung von jun­gen Frauen, um ihre Zukunft selbst zu gestalten.

Insgesamt 8.000 Kinder und ihre Familien profitierten von unserem Projekt.

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

Zukunftschancen schaffen

Schulbildung ist ein erster Schritt zu einer nachhaltigen Veränderung der von Armut und Hunger geprägten Lebensumstände der Menschen im Gebiet der Diözese Rumbek. Des­halb möchten wir das groß angelegte Bildungsprojekt auch die kommen­ den drei Jahre fortführen und auf weitere Regionen und Schulen aus­ weiten – knapp 16.000 Personen können wir mit dieser Initiative er­reichen. John Maluk, Verantwortli­cher für das Bildungsprojekt bei der Diözese, freut sich: „Wir sind dankbar, dass wir mit der Fortsetzung dieser Initiative das Leben vieler weiterer Kinder positiv verändern können.“

Neben Gisma profitieren aktuell rund 8.000 Mädchen und Jungen von dem breit angelegten Projekt in der Region Rumbek.
Neben Gisma profitieren aktuell rund 8.000 Mädchen und Jungen von dem breit angelegten Projekt in der Region Rumbek.

Ein Schwerpunkt liegt wei­terhin darin, die Bildungs­- und Sa­nitärstruktur durch den Bau und die Instandsetzung von Schulgebäuden sowie Brunnen zu verbessern. Hinzu kommen die Betreuung von trauma­tisierten Kindern, Bildungszugang für körperlich beeinträchtigte Kinder, Chancengleichheit für Mäd­chen, die Fortbildung von Lehrkräf­ten sowie berufliche Ausbildung für Jugendliche.

Ob Gisma, John oder Rhoda – all diesen Kindern konnten durch Ihre Unterstützung bessere Chancen ermöglicht werden. Dafür möchten wir Ihnen von Herzen danken. Bitte bleiben Sie an der Seite der Mädchen und Jungen. Mit einer Spende von 50 Euro decken Sie beispielsweise die jährliche Schulgebühr von zwei Kindern. Jede Gabe ist ein Segen. Danke!

Diese Hilfe im Südsudan unterstützen
Jetzt spenden
Schüler Rumbek
Projekt: Bildung gegen Armut und Hunger
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite
mehr erfahren

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Bildung Kinder Südsudan
26.08.2024 Südsudan

Bildungschancen für Kinder

Armut und Hunger sind im Südsudan allgegenwärtig. 2,8 Mio. Kinder im Südsudan gehen nicht zur Schule. Unser groß angelegtes Projekt „Bildung schenkt Zukunft“ ermöglicht Menschen, sich selbst aus der Elendsspirale zu befreien.
+ weiterlesen
Video
Südsudan 2015
08.07.2024 Südsudan

Armut und Hunger bekämpfen

Im jüngsten Staat der Welt bestimmen Armut, Hunger, Krankheit und Gewalt das Leben vieler Südsudanesen. Hoffnungszeichen ist seit 1994 im Land tätig und unterstützt die Bevölkerung u. a. mit Nahrungsmittelhilfe, Gesundheitsstationen, Schulen und Menschenrechtsarbeit.
+ weiterlesen
Bericht
Pausenzeit ist Essenszeit: Mit unserer Unterstützung erhalten rund 1.300 Kinder in verschiedenen Schulen der Diözese Tombura-Yambio täglich Frühstück und Mittagessen. Seit 2022 fördern wir diese Maßnahme im Bundesstaat Western Equatoria.
25.06.2024 Südsudan

Mittagspause – Essenspause!

In der Diözese Tombura-Yambio sorgen wir mit dafür, dass Schulkinder jeden Tag zwei Mahlzeiten bekommen: Für viele ein großer Anreiz für den Schulbesuch.
+ weiterlesen
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Spendenkonto

Hoffnungszeichen e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Jetzt spenden
IBAN kopieren

Main navigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
    • Themen
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften

Kontakt

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz

Verwaltung:
mail@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-170

Spender-Service:
info@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-160

  • Hoffnungszeichen e.V. auf Facebookfacebook
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Instagramtwitter
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Youtubeyoutube
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Deutscher Spendenrat e.V.
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organisation mit UNO-Beraterstatus

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • Tenders
  • Jobs
  • Datenschutz
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Impressum

Herzlich Willkommen!

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Neben technisch notwendigen Cookies nutzen wir zusätzlich Cookies zu Analyse- und Werbezwecken. Diese helfen uns, unsere Online-Aktivitäten kosteneffizient zu gestalten, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und neue UnterstützerInnen für unsere Arbeit zu gewinnen. Sie können den Einsatz der Cookies akzeptieren oder alle optionalen Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Fußbereich unter 'Cookie-Einstellungen' anpassen.Startseite

ImpressumDatenschutz
Einstellungen