Direkt zum Inhalt
  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Presse
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
      • 40 Jahre Hoffnungszeichen
    • Was wir tun
      • Humanitäre Hilfe
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Menschenrechtsarbeit
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
      • Selbstverpflichtung & Kontrolle
      • Verantwortungsvolles Handeln
      • Einen Hinweis geben
      • Jahresbericht
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
      • Armenien
      • Äthiopien
      • Bangladesch
      • Guatemala
      • Haiti
      • Indien
      • Irak
      • Jemen
      • Kenia
      • DR Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mosambik
      • Ruanda
      • Sambia
      • Südsudan
      • Syrien
      • Uganda
      • Ukraine
      • Alle Länder
    • Themen
      • Armutsbekämpfung
      • Bildung & Soziales
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Nahrung
      • Not- & Katastrophenhilfe
      • Wasser
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften
      • Die Hoffnungszeichen Stiftung
      • Stifter werden
      • Online spenden
      • Weitere Informationen


 

JETZT SPENDEN

Startseite

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Informieren
  • Berichte
  • Der Winter naht
Armenien

Der Winter naht

30.10.2024
Um die größte Not in der kalten Jahreszeit zu mildern, helfen wir wieder besonders bedürftigen Familien sowie alleinlebenden älteren Menschen mit Nahrungsmittelpaketen.
Image
Grigor Grigorjan aus Armenien
Dorit Töpler

Autorin

Dorit Töpler

Sozialmarketing & Kommunikation

E-Mail schreiben

Vom Leben gezeichnet

30 Jahre war Grigor Grigorjan jung, als sein Leben in Trümmer fiel. Das Haus, in dem er lebte, stürzte bei dem schweren Erdbeben 1988 ein. Viel schlimmer aber war, dass er auch seine geliebte Frau verlor, die bei der Katastrophe starb. Grigor hat diesen Schmerz nie überwunden und blieb allein – und vor allem blieb er nach dem Verlust des geregelten gemeinsamen Lebens bitterarm. Er ist heute 66 Jahre alt, wirkt aber viel älter. Sein Körper ist gebrechlich, die tägliche Not zeichnet ihn. Einen schweren Arbeitsunfall als Hirte, bei dem ihn ein Stier lebensgefährlich verletzte, und zwei Schlaganfälle hat er schon erlitten. Vor allem aber hat der Rentner sein Lächeln verloren. Wenn er redet, tut er das ernst und leise, und seine Miene bleibt oft starr, als hätte der Kummer sich eingebrannt.

Der 66-jährige Grigor Grigorjan ist seit 36 Jahren verwitwet  und lebt allein in großer Armut. Unser Hilfspaket ist für den  schwerkranken Mann eine große Unterstützung.
Der 66-jährige Grigor Grigorjan ist seit 36 Jahren verwitwet und lebt allein in großer Armut. Unser Hilfspaket ist für den schwerkranken Mann eine große Unterstützung.

Der Mann lebt in einem baufälligen kleinen Haus im Dorf Dschadschur in der nordarmenischen Provinz Schirak. Unsere armenischen Mitarbeitenden Aljona Zeytunyan und Wigen Aghanikjan halten es bei ihrem Besuch nicht länger als ein paar Minuten in der eiskalten, klammen und düsteren Behausung aus. Sie bitten ihn das Gespräch draußen fortzusetzen, wo es trotz Winterkälte angenehmer ist. Wie schlimm muss das Dasein für einen älteren Menschen in solchen Umständen sein? Grigor Grigorjan sagt dazu nicht viel – aber er freut sich sehr über die Hilfsgüter, die Aljona und Wigen ihm bringen. Die haltbaren Lebensmittel in Konserven, die Nudeln, das Mehl, das Speiseöl und anderes helfen ihm, in den nächsten Wochen besser über die Runden zu kommen, vor allem jetzt in der Winterzeit, in der es kaum frische Nahrungsmittel zu erschwinglichen Preisen gibt. 

Meine Spende für die Menschen in Armenien
rgb(110,0,178)

Hilfspakete im Winter

Grigor Grigorjan ist einer von 150 Hilfeempfangenden, die in unseren seit Jahren etablierten Winterhilfe-Aktionen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneprodukten versorgt werden. Zweimal jährlich, jetzt zu Beginn des Winters und noch einmal im Februar, findet unsere Winterhilfe in Nordarmenien statt. Die Hilfspakete enthalten Lebensmittel wie Nudeln, Mehl, Öl und Konserven, aber auch Waschmittel und Seife. Je nach Größe des Haushalts reichen die Nahrungsmittel mehrere Wochen. 

Winterhilfe kommt an

Die wirtschaftliche Lage in der Region Schirak wird für viele Menschen immer belastender. „Die Zahl der Armen wird nicht weniger, ganz im Gegenteil. Es gibt auch viele Menschen, die zwar berufstätig, aber trotzdem sehr arm sind, weil ihr Einkommen den täglichen Bedarf nicht abdeckt“, berichtet Wigen. Für Grigor Grigorjan und die anderen Hilfeempfangenden ist der Besuch von Aljona und Wigen deshalb eine große Hilfe, und das nicht nur in materieller Hinsicht. Die mitgebrachten Nahrungs- und Waschmittel sind ein Zeichen, dass ihre Not nicht vergessen ist und dass sich ein menschenwürdiges Leben auch in solchen alltäglichen Kleinigkeiten spiegelt.

Helfen Sie Familien und alleinstehenden Senioren wie Grigor Grigorjan dabei, durch die bitterkalte Jahreszeit zu kommen. Ihre Spende von 59 Euro bringt ein großes Hilfspaket auf den Weg und schenkt den Menschen Hoffnung.

Diese Hilfe in Armenien unterstützen
Jetzt spenden
Nudeln,  Mehl, Öl, Konserven, Waschmittel und Seife finden sich in den großen Hilfspaketen wieder, die die Begünstigen für mehrere Wochen versorgen.
Nudeln, Mehl, Öl, Konserven, Waschmittel und Seife finden sich in den großen Hilfspaketen wieder, die die Begünstigen für mehrere Wochen versorgen.

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Flora Avoyan in Nordarmenien
06.11.2023 Armenien

Hilfe in der bitterkalten Not

Der bitterkalte Winter verschärft den Hunger und die Not im Norden Armeniens. Menschen wie Flora Avoyan benötigen unsere Hilfe, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.
+ weiterlesen
Bericht
Familie Khachatryan auf der Flucht aus Bergkarabach
24.08.2023 Bergkarabach/ Armenien

Die Heimat verloren

Nach der Eroberung weiter Teile Bergkarabachs durch Aserbaidschan im Herbst 2020 mussten viele Bewohner fliehen. Oft ließen sie alles zurück und konnten nur ihr Leben retten.
+ weiterlesen
Video
Mädchen mit Schafen in Armenien
23.05.2023 Armenien

Armut bekämpfen, Not lindern

Die Provinz Schirak im Norden Armeniens ist von Armut, einer ineffizienten Landwirtschaft, Landflucht und Abwanderung geprägt. Hoffnungszeichen begann 2008, humanitäre Hilfe für bedürftige Familien und Ältere zu leisten. Über die Zeit entstanden verschiedene Projekte wie ein Tierzuchtprojekt.
+ weiterlesen
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Spendenkonto

Hoffnungszeichen e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Jetzt spenden
IBAN kopieren

Main navigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
    • Themen
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften

Kontakt

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz

Verwaltung:
mail@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-170

Spender-Service:
info@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-160

  • Hoffnungszeichen e.V. auf Facebookfacebook
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Instagramtwitter
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Youtubeyoutube
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Deutscher Spendenrat e.V.
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organisation mit UNO-Beraterstatus

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • Tenders
  • Jobs
  • Datenschutz
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Impressum

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Neben technisch notwendigen Cookies nutzen wir zusätzlich Cookies zu Analyse- und Werbezwecken. Diese helfen uns, unsere Online-Aktivitäten kosteneffizient zu gestalten, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und neue UnterstützerInnen für unsere Arbeit zu gewinnen. Sie können den Einsatz der Cookies akzeptieren oder alle optionalen Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Fußbereich unter 'Cookie-Einstellungen' anpassen.

Cookie-Einstellungen