Direkt zum Inhalt
  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Presse
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
      • 40 Jahre Hoffnungszeichen
    • Was wir tun
      • Humanitäre Hilfe
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Menschenrechtsarbeit
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
      • Selbstverpflichtung & Kontrolle
      • Verantwortungsvolles Handeln
      • Einen Hinweis geben
      • Jahresbericht
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
      • Armenien
      • Äthiopien
      • Bangladesch
      • Guatemala
      • Haiti
      • Indien
      • Irak
      • Jemen
      • Kenia
      • DR Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mosambik
      • Ruanda
      • Sambia
      • Südsudan
      • Syrien
      • Uganda
      • Ukraine
      • Alle Länder
    • Themen
      • Armutsbekämpfung
      • Bildung & Soziales
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Nahrung
      • Not- & Katastrophenhilfe
      • Wasser
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften
      • Die Hoffnungszeichen Stiftung
      • Stifter werden
      • Online spenden
      • Weitere Informationen


 

JETZT SPENDEN

Startseite

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Informieren
  • Berichte
  • Ernährungsprogramm in Kosike unter eigenem Dach
Uganda

Ernährungsprogramm in Kosike unter eigenem Dach

23.05.2019
Unser Klinikbau im ugandischen Kosike schreitet mit großen Schritten voran - die nächste Etappe ist genommen. Mangelernährten Kindern werden wir schon bald noch umfassender beistehen können.
Image
Kontrolle während der Bauphase: Unser Mitarbeiter Damiano Mascalzoni (3. v. r.) freut sich über die Überdachung der für das Ernährungsprogramm benötigten Lagermöglichkeiten.
Kontrolle während der Bauphase: Unser Mitarbeiter Damiano Mascalzoni (3. v. r.) freut sich über die Überdachung der für das Ernährungsprogramm benötigten Lagermöglichkeiten.
Marcel Kipping

Ansprechpartner

Marcel Kipping

Compliance Manager & Policy Advisor

E-Mail schreiben

In den vergangenen Monaten konnten Sie mitverfolgen, wie die Hoffnungszeichen-Klinik im abgelegenen Nordosten Ugandas mit Ihrer großzügigen Unterstützung Stück für Stück errichtet wird. Jetzt kann bald auch das Ernährungsprogramm für die vielen mangelernährten Kinder beginnen: Die für die Lagerung der Spezialnahrung notwendigen Container sind inzwischen überdacht. „In dem dazwischenliegenden geschützten Bereich können wir die Kinder in Zukunft behandeln. Wir müssen sie dann nicht mehr ins Krankenhaus nach Amudat verweisen – eine große Erleichterung für die Mütter, denn der Fußweg dauert drei Stunden“, sagt Damiano Mascalzoni, Hoffnungszeichen-Koordinator in Kosike. Liebe Leserin, lieber Leser, herzlichen Dank, für alle Ihre Gaben!

Der fertige Bau: Bald öffnen sich die Tore für das Ernährungsprogramm. In naher Zukunft erhalten mangelernährte Kinder hier Hilfe; die notwendige Spezialnahrung kann gemäß Vorgaben der Vereinten Nationen gelagert werden.
Der fertige Bau: Bald öffnen sich die Tore für das Ernährungsprogramm. In naher Zukunft erhalten mangelernährte Kinder hier Hilfe; die notwendige Spezialnahrung kann gemäß Vorgaben der Vereinten Nationen gelagert werden.
In der Gesundheitsstation in Kosike
Projekt: Den Menschen eine medizinische Versorgung ermöglichen
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite
mehr erfahren

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Medizinische Versorgung von Anfang an – der sieben Monate alte Aaron Nangat ist eines von über 160 Kindern, die schon jetzt lebenswichtige Impfungen erhalten.
20.02.2019 Uganda

Mit der Klinik den Kleinsten helfen

In der Hoffnungszeichen-Klinik sollen Kinder von Geburt an eine medizinische Versorgung erhalten. Schon jetzt schenken Hausbesuche und Behandlungstage in Kosike Hoffnung.
+ weiterlesen
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Spendenkonto

Hoffnungszeichen e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Jetzt spenden
IBAN kopieren

Main navigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
    • Themen
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften

Kontakt

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz

Verwaltung:
mail@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-170

Spender-Service:
info@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-160

  • Hoffnungszeichen e.V. auf Facebookfacebook
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Instagramtwitter
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Youtubeyoutube
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Deutscher Spendenrat e.V.
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organisation mit UNO-Beraterstatus

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • Tenders
  • Jobs
  • Datenschutz
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Impressum

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Neben technisch notwendigen Cookies nutzen wir zusätzlich Cookies zu Analyse- und Werbezwecken. Diese helfen uns, unsere Online-Aktivitäten kosteneffizient zu gestalten, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und neue UnterstützerInnen für unsere Arbeit zu gewinnen. Sie können den Einsatz der Cookies akzeptieren oder alle optionalen Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Fußbereich unter 'Cookie-Einstellungen' anpassen.

Cookie-Einstellungen