Direkt zum Inhalt
  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Presse
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
      • 40 Jahre Hoffnungszeichen
    • Was wir tun
      • Humanitäre Hilfe
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Menschenrechtsarbeit
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
      • Selbstverpflichtung & Kontrolle
      • Verantwortungsvolles Handeln
      • Einen Hinweis geben
      • Jahresbericht
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
      • Armenien
      • Äthiopien
      • Bangladesch
      • Guatemala
      • Haiti
      • Indien
      • Irak
      • Jemen
      • Kenia
      • DR Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mosambik
      • Ruanda
      • Sambia
      • Südsudan
      • Syrien
      • Uganda
      • Ukraine
      • Alle Länder
    • Themen
      • Armutsbekämpfung
      • Bildung & Soziales
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Nahrung
      • Not- & Katastrophenhilfe
      • Wasser
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften
      • Die Hoffnungszeichen Stiftung
      • Stifter werden
      • Online spenden
      • Weitere Informationen


 

JETZT SPENDEN

Startseite

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Informieren
  • Berichte
  • Ohne Wasser keine Bildung
Südsudan

Ohne Wasser keine Bildung

23.08.2021
Im Südsudan fehlt es vielerorts an einer adäquaten Wasserversorgung – auch an vielen Schulen. Mit dem Bau von Brunnen möchte Hoffnungszeichen das kostbare Gut zugänglich machen.
Image
Da es an Rhodas Schule, der Future-Generation-Grundschule in Rumbek, bis vor Kurzem keine Wasserquelle gab, musste die 14-Jährige lange Zeit tagtäglich mehrere Kilometer laufen, um an Trinkwasser zu gelangen.
Da es an Rhodas Schule, der Future-Generation-Grundschule in Rumbek, bis vor Kurzem keine Wasserquelle gab, musste die 14-Jährige lange Zeit tagtäglich mehrere Kilometer laufen, um an Trinkwasser zu gelangen.
Portrait Chol Thomas Dongrin

Autor

Chol Thomas Dongrin

Hoffnungszeichen-Mitarbeiter in Ostafrika

E-Mail schreiben

Zwei Kilometer Fußmarsch täglich für sauberes Wasser

Glücklich pumpt Rhoda Nyanhok auf dem Schulhof der Future-Generation-Grundschule in Rumbek an einem Handbrunnen. Mehrmals muss die 14-Jährige den Pumpenhebel hochziehen und herunterdrücken, bis Wasser hervorsprudelt, das sie mit ihren Händen auffängt und trinkt. Weitere Kinder gesellen sich zu ihr und nehmen sich etwas von dem kühlen Nass, um ihren Durst zu stillen oder ihre Hände zu waschen, bis sie wieder zurück auf den Schulhof gehen, um herumzutoben und zu spielen.

Vor wenigen Monaten war der Zugang zu Wasser noch undenkbar, wie die Schülerin erzählt: „Bevor hier auf dem Schulgelände gebohrt und der Brunnen gebaut wurde, war es schwierig, schnell sauberes Wasser zu bekommen. Wir mussten in den Pausen zum nächsten Gemeindebrunnen laufen, der fast zwei Kilometer westlich von der Schule liegt.“ Täglich zu Fuß diese weiten Wege zurücklegen, um an das kostbare Gut zu gelangen – eine große Belastung für die Mädchen und Jungen. Der 15-jährige Schüler John Majak Makeny erklärt: „Unser Schulessen verzögerte sich durch das Wasserholen. Zum Spielen in den Pausen blieb kaum Zeit. Regelmäßig Händewaschen war ohne Wasser nicht möglich. Auch das Lernen fiel durch all das schwer.“

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

Mangelnder Zugang zu Wasser

Rhoda und John schildern, welche Folgen der Wassermangel für viele Kinder im Südsudan hat. Infolge des jahrzehntelangen Bürgerkriegs und zahlreicher Konflikte ist die Infrastruktur auch in diesem Bereich unterentwickelt – nach Schätzungen von UNICEF hat jeder zweite Südsudanese keinen Zugang zu sauberem Wasser. Neben den Haushalten sind auch viele Bildungseinrichtungen betroffen. Dabei hängen Ausbildung und Schulwesen stark von einer funktionierenden Wasserversorgung ab. Doch wenn Kinder teilweise vier Stunden am Tag aufwenden müssen, um Wasser für sich und ihre Familien zu holen, bleibt vielen von ihnen, vor allem Mädchen, ein Schulbesuch und die Chance auf Bildung verwehrt. Und durch den Mangel an Wasser und sanitären Einrichtungen kann an den betroffenen Schulen zudem die Hygiene nicht sichergestellt werden. So kommt es häufig zu Durchfallerkrankungen beiden Kindern und in der Regenzeit zu Cholera-Ausbrüchen.

Die Wasserversorgung im Südsudan ist prekär – auch viele Bildungseinrichtungen sind betroffen. Schüler müssen lange Wege zu den Dorfbrunnen zurücklegen. Doch diese bieten oft nicht genug Wasser für alle Gemeindemitglieder.
Die Wasserversorgung im Südsudan ist prekär – auch viele Bildungseinrichtungen sind betroffen. Schüler müssen lange Wege zu den Dorfbrunnen zurücklegen. Doch diese bieten oft nicht genug Wasser für alle Gemeindemitglieder.
Mit dem Bau von Handbrunnen an vier Grundschulen möchte Hoffnungszeichen die Hygienesituation verbessern und den Kindern endlich einen direkten Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen.
Mit dem Bau von Handbrunnen an vier Grundschulen möchte Hoffnungszeichen die Hygienesituation verbessern und den Kindern endlich einen direkten Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen.
  • Die Wasserversorgung im Südsudan ist prekär – auch viele Bildungseinrichtungen sind betroffen. Schüler müssen lange Wege zu den Dorfbrunnen zurücklegen. Doch diese bieten oft nicht genug Wasser für alle Gemeindemitglieder.
  • Mit dem Bau von Handbrunnen an vier Grundschulen möchte Hoffnungszeichen die Hygienesituation verbessern und den Kindern endlich einen direkten Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen.

Sauberes Wasser für Schulkinder

Um der prekären Wasser- und Sanitärversorgung im Südsudan entgegenzuwirken, errichtet Hoffnungszeichen in Zusammenarbeit mit der Diözese Rumbek Handbrunnen an vier Grundschulen im Teilstaat Western Lakes; darunter ist auch die Schule von Rhoda. „Dank der Bohrlöcher erhalten die Schüler endlich sauberes Wasser direkt auf dem Schulgelände. So werden auch die hygienischen Verhältnisse verbessert und Krankheiten, die aufgrund von verschmutztem oder fehlendem Wasser auftreten und die Kinder vom Unterricht abhalten, verhindert“, erklärt John Maluk, Projektbeauftragter für Bildung der Diözese Rumbek. Die Brunnen werden zudem von Anwohnern genutzt, sodass weitere Menschen von dieser Wasserquelle profitieren.

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

Der Bau dieser Brunnen und die Verbesserung der Hygienesituation ist Bestandteil eines auf drei Jahre angelegten Bildungsprojektes von Hoffnungszeichen, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt wird. Weitere Maßnahmen umfassen den Bau und die Instandsetzung von zwölf Schulgebäuden, die psychosoziale Betreuung von traumatisierten Kindern, den Zugang zu Bildung für Kinder mit körperlicher Beeinträchtigung, die Förderung von Mädchen sowie berufliche Ausbildungsmöglichkeiten – wir berichteten hierüber bereits in früheren Ausgaben unseres Magazins. Matur Magok, Schulleiter der Future-Generation-Grundschule, freut sich: „Ich bin so dankbar für diesen Brunnen auf unserem Schulgelände. Jetzt können sich die Kinder regelmäßig ihre Hände waschen und mit sauberem Wasser versorgen. Das ist ein Segen.“

Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie unser Bildungsprojekt und schenken Mädchen und Jungen Chancen für ihre Zukunft. Danke, dass Sie an der Seite von Kindern wie Rhoda und John sind!

So können Sie helfen:

  • 23 Euro - Schulgebühr pro Jahr für ein Kind
  • 50 Euro - Für Bau und Ausstattung von Klassenräumen
  • 150 Euro - Ausbildung eines Traumabeauftragten
  • 195 Euro - Therapeutische Schulung für ein Kind
Diese Hilfe im Südsudan unterstützen
Jetzt spenden
Schüler Rumbek
Projekt: Bildung gegen Armut und Hunger
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite
mehr erfahren

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Video
Südsudan 2015
08.07.2024 Südsudan

Armut und Hunger bekämpfen

Im jüngsten Staat der Welt bestimmen Armut, Hunger, Krankheit und Gewalt das Leben vieler Südsudanesen. Hoffnungszeichen ist seit 1994 im Land tätig und unterstützt die Bevölkerung u. a. mit Nahrungsmittelhilfe, Gesundheitsstationen, Schulen und Menschenrechtsarbeit.
+ weiterlesen
Bericht
Madeng Makhoi leidet oft Hunger, weil seine Mutter wegen der Corona- Pandemie ihr Einkommen verloren hat.
21.10.2020 Südsudan

Schule als Zukunftschance

In der Diözese Rumbek bestimmen Armut und Hunger das Leben vieler Menschen. Ein umfassendes Bildungsprojekt bietet ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft.
+ weiterlesen
Bericht
Bildung Kinder Südsudan
26.08.2024 Südsudan

Bildungschancen für Kinder

Armut und Hunger sind im Südsudan allgegenwärtig. 2,8 Mio. Kinder im Südsudan gehen nicht zur Schule. Unser groß angelegtes Projekt „Bildung schenkt Zukunft“ ermöglicht Menschen, sich selbst aus der Elendsspirale zu befreien.
+ weiterlesen
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Spendenkonto

Hoffnungszeichen e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Jetzt spenden
IBAN kopieren

Main navigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
    • Themen
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften

Kontakt

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz

Verwaltung:
mail@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-170

Spender-Service:
info@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-160

  • Hoffnungszeichen e.V. auf Facebookfacebook
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Instagramtwitter
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Youtubeyoutube
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Deutscher Spendenrat e.V.
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organisation mit UNO-Beraterstatus

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • Tenders
  • Jobs
  • Datenschutz
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Impressum
/

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Neben technisch notwendigen Cookies nutzen wir zusätzlich Cookies zu Analyse- und Werbezwecken. Diese helfen uns, unsere Online-Aktivitäten kosteneffizient zu gestalten, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und neue UnterstützerInnen für unsere Arbeit zu gewinnen. Sie können den Einsatz der Cookies akzeptieren oder alle optionalen Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Fußbereich unter 'Cookie-Einstellungen' anpassen.

Cookie-Einstellungen