Nahrungsmittelverteilung in der DR Kongo

Projekte

Nahrungsmittelhilfe in Armenien, Wiederaufforstung in Indien, Klinikbetrieb in Uganda oder Bildungsprojekt im Südsudan - hier eine Auswahl aktueller und bisheriger Projekte.

Anzeige: 71 - 80 von 104
Sauberes Wasser für die Dorfgemeinschaft

Sauberes Wasser für die Dorfgemeinschaft

Der im vorangegangenen Projekt erfolgte Schutz der natürlichen Wasserquelle und der Aufbau von Wasserkomitees im Dorf Ntebe sind der Ausgangspunkt für die Verlegung von Leitungen zu anderen Orten und die Installation von Wassertanks. Damit werden die Trinkwasserversorgung und der Zugang zu sanitären...
Säcke mit Nahrung kommen an - Hoffnungszeichen-Mitarbeiterin Pia Göser hilft beim Verteilen.

Überlebenshilfe in der Hungersnot

Auf extreme Regenfälle folgte monatelange Dürre, die Ernte verdarb: In Äthiopien herrschte Ende 2016 laut den Vereinten Nationen die schlimmste Hungersnot seit 30 Jahren. 9,7 Millionen Menschen sind von dieser Folge des Klimawandels und des Wetterphänomens El Niño akut betroffen. Gemeinsam mit...
Hoffnungszeichen-Mitarbeiterin Pia Göser freut sich mit den Dorfbewohnern über das frische Wasser, das aus dem Tanklaster fließt.

Wasser für zehn Dörfer

In der äthiopischen Region Afar sind die Folgen des Klimawandels und des Wetterphänomens El Niño besonders stark zu spüren. Den Menschen wird die Nahrungsgrundlage entzogen, weil ihre Nutztiere verenden und Wasserstellen austrocknen. Insbesondere mit Wasserlieferungen in Tanklastern helfen wir...
Wir unterstützen die versehrten Menschen und ihre Familien, für die es in Zeiten von Konflikten und Hungersnot besonders schwer ist, sich alleine zu versorgen.

Hilfe für Leprakranke, Blinde und Versehrte

In Zeiten von Krieg und Ernteausfällen leiden vor allem die Schwächsten der Gesellschaft: Kranke und Behinderte. Häufig können sie ihre Familien nicht versorgen. In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St.-Josephine-Bakhita unterstützen wir 120 in Mapuordit lebende Versehrte und ihre Familien mit Nahrung...
Aus den Fasern dieses Baumes (rechts) flechten Afar-Frauen kunstfertig lange Matten, die ihre transportfähigen Häuser bedecken. Viele fertigen sie nur für den Eigenbedarf an, doch stellt der Verkauf auch eine mögliche Einkommensquelle dar.

Mikrokredite zur Einkommensstärkung

Durch wiederkehrende und sich verstärkende Dürreperioden haben rund 1.200 Haushalte in Erebti (Region Afar) ihre Lebensgrundlage verloren. Viele Familien, die früher Tierherden besaßen, haben nur noch wenige oder gar keine Tiere mehr. Die Folge sind Armut und Hunger. Wir unterstützen Familien mit...
Hilfe nach dem Hurrikan

Hilfe nach dem Hurrikan

Hurrikan „Matthew“ richtete verheerende Schäden in der Karibik an. Am 4. Oktober 2016 erreichte er Haiti, wo innerhalb von zwei Tagen über 400 Menschen starben, fast 200.000 verloren ihr Zuhause.
Armenspeisung in Bergdörfern

Armenspeisung in Bergdörfern

Die katholische Schwester Verena Birnbacher vom Missionskreis Ayopaya ist die Direktorin eines Sozialzentrums. Sie nimmt Menschen in Empfang, die keine staatliche Hilfe erhalten und in bitterer Not leben. Hier bekommen sie monatlich ein Paket mit Lebensmitteln wie Reis, Brot oder Öl sowie einen...
Kuhkredit und Schweinezucht

Kuhkredit und Schweinezucht

Viehwirtschaft spielt in ländlichen Regionen Vietnams eine große Rolle, vielen Bauern fehlt es jedoch an Kapital, um Tiere zu erwerben und ihre Ställe instand zu halten. In einem revolvierenden Kreditverfahren erhalten Bauernzusammenschlüsse Geld oder Tiere. Mit dem gezüchteten Nachwuchs können sie...
Gesunde Familien – gesunde Gesellschaft

Gesunde Familien – gesunde Gesellschaft

Um den Herausforderungen eines zunehmend urbanisierten Landes gerecht zu werden, unterstützt unser Partner in Vietnam auch soziale Strukturen im städtischen Raum. Damit jeder Mensch seinen Platz findet und wertgeschätzt wird, werden zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Integrationsfähigkeit...

Diese Seite teilen

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.