Unter der Rubrik „Liebe Freunde“ schenkt uns Pfarrerin Sibylle Giersiepen, zuvor Pfarrer Wilhelm Olschewski, monatlich inspirierende Gedanken und christliche Impulse zum Nachdenken und Innehalten.
Judit
Für Judit, der Tochter des Schafzüchters Simeon aus Betlehem, war es schon früh klar, Hirtin zu werden. Sie liebte die Schafe, kannte jedes mit Namen und war immer für sie da. Der große Tag kam, als Vater Simeon Judit beauftragte, die Herde auf den Feldern zu hüten. Bemerkenswert war ihre Zähigkeit
Heimkehr
Eine sehr lange Wegstrecke meines Lebens liegt hinter mir. Die Zeit bringt mich näher, wo ich meine Lebenswanderschuhe und den Wanderstab ablegen werde. Der Reisekoffer ist dann zugeklappt. „Ja, ich bin ein Wanderer – seid ihr denn mehr?“ (Goethe) Meine Hände werden endgültig leer sein. „Wir sind
Und was hast du, das du nicht empfangen hättest? (1 Kor 4,7)
Im Kreuzworträtsel wird nach einem „Höflichkeitswort“ mit fünf Buchstaben gesucht: DANKE. Es ist ein Allerweltswort – jeden Tag. Und doch ist DANKE mehr. Es kann zu einer Herzensbewegung, zu einer Grundhaltung, zu einer Lebenseinstellung werden. Mir ist dann klar: Nichts in meinem Leben ist
Eine kostbare Wiederentdeckung – der vergessene Tauftag
Er erinnert mich: Ich habe mein Leben von Gott geschenkt bekommen. Er sagt JA zu mir, er kennt meinen Namen, er ist vertraut mit all meinen Wegen. (Ps 139) Er spricht zu mir: JA, du sollst leben! Es ist Gottes Liebeserklärung an mich. „Ja Herr, ich will deine Liebe annehmen. Ich will leben mit DIR.“
Der kleine Gedanke
Hallo, ich bin der kleine Gedanke. Ich habe 275 ältere Geschwister aus den vergangenen 23 Jahren. Dankbar und froh sind wir, dass diese Rubrik jeden Monat unsere Heimat sein durfte und darf. Wir wissen, es gibt täglich so viel Lesestoff, an manchem wird schnell vorbeigegangen. Wir laden freundlich
Die alte Brücke
Es war ein wunderschöner Sommermorgen. Die alte Brücke streckte ihren leicht gebogenen Rücken in die Sonne und dachte über ihr Dasein nach. Sie hatte eine einzige Aufgabe: den Menschen zu helfen, über das reißende Wasser zu gelangen, eine Verbindung von Getrennten herzustellen, einen Weg zum Ziel zu
Einen Augenblick Poesie für Julia
Das Tagwerk ist getan. Julia und Paul haben es wieder geschafft. Es war schon schwierig: anstrengendes Homeoffice mit Kopf- und Rückenschmerzen, kleine Wohnung, quirliges Familienleben, Homeschooling der beiden Kinder, bei Julia rote Flecken im Gesicht vom Masketragen in der Stadt. Der Alltagskoffer
Beda der Ehrwürdige, Gedenktag am 25. Mai
Beda (um 672/673-735) war Benediktinermönch in Wearmouth und Iarrow (England). Er besaß eine große Gelehrsamkeit. Eine alte Legende: Im Laufe seines Älterwerdens hatte Beda sein Augenlicht verloren. Ein junger Mann führte ihn, damit er in den Dörfern Gottes Wort predigen konnte. Einmal kamen sie
Von der Finsternis zum Licht – Maria von Magdala
Was muss in Maria in den Stunden des Schreckens vorgegangen sein: das Erleben der Kreuzigung Jesu, sein Tod, seine Abnahme vom Kreuz, seine Grablegung? Es ist ihr unfassbarer Schmerz, ihre Unruhe, ihre Leere, die starken Gefühle der Hilflosigkeit und Verlassenheit. Ihr stockt der Atem. Sie fällt ins
Gedanken zur Passion
Das große Geheimnis der Liebe, des Leidens und der Hoffnung Die unendliche Weite der Liebe Gottes geht in dir, Jesus, den harten Weg des Kreuzes. Deine wehrlose Liebe ist unsere Rettung. Du gehst in Freiheit und Freiwilligkeit deinen Kreuzweg. Du wirst verraten und ausgeliefert. Eigentlich wirst du