Direkt zum Inhalt
  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Presse
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
      • 40 Jahre Hoffnungszeichen
    • Was wir tun
      • Humanitäre Hilfe
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Menschenrechtsarbeit
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
      • Selbstverpflichtung & Kontrolle
      • Verantwortungsvolles Handeln
      • Einen Hinweis geben
      • Jahresbericht
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
      • Armenien
      • Äthiopien
      • Bangladesch
      • Guatemala
      • Haiti
      • Indien
      • Irak
      • Jemen
      • Kenia
      • DR Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mosambik
      • Ruanda
      • Sambia
      • Südsudan
      • Syrien
      • Uganda
      • Ukraine
      • Alle Länder
    • Themen
      • Armutsbekämpfung
      • Bildung & Soziales
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Nahrung
      • Not- & Katastrophenhilfe
      • Wasser
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften
      • Die Hoffnungszeichen Stiftung
      • Stifter werden
      • Online spenden
      • Weitere Informationen


 

JETZT SPENDEN

Startseite

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Informieren
  • Berichte
  • Hungrig, traurig und allein
DR Kongo

Hungrig, traurig und allein

27.09.2021
Im Nordwesten der DR Kongo, in der Provinz Sud-Ubangi, liegt die Region Dongo. Sie ist eines der am stärksten von Unterernährung betroffenen Gebiete des Landes.
Image
Ndumbala sitzt traurig und von ihrem Mann verlassen mit ihren Kindern vor ihrer selbst gebauten Hütte aus Palmzweigen am Rande des Dorfes Mondombe. Der Hunger ihrer Kinder bereitet der Frau große Sorgen.
Ndumbala sitzt traurig und von ihrem Mann verlassen mit ihren Kindern vor ihrer selbst gebauten Hütte aus Palmzweigen am Rande des Dorfes Mondombe. Der Hunger ihrer Kinder bereitet der Frau große Sorgen.
© HPP-Congo
Portrait Sandra Waider

Autorin

Sandra Waider

Projektmitarbeiterin

E-Mail schreiben

Mangelernährung in der Familie

„Ich fühle Schmerz und bereue mein Leben, denn ich wurde zurückgelassen wie eine Pflanze, die in einem Laubhaufen verrottet“, beschreibt Ndumbala, alleinerziehende Mutter von sieben Kindern unter Tränen Bernard Boyombolo, einem Mitarbeiter unserer Partnerorganisation HPP-Congo, ihre Lage. Als ihr Ehemann plötzlich verschwand und sie mit ihren Kindern zurückließ, sah sie sich gezwungen, durch Prostitution Geld zu verdienen. Dies führte zu einer ungewollten Schwangerschaft und der Geburt des siebten Kindes. Seither haust die Familie unter ärmlichen Verhältnissen in einer selbst erbauten Hütte aus Palmzweigen am Rande des Dorfes Mondombe entlang des Ubangi-Flusses. Die Not bleibt nicht ohne Folgen: Bei ihrer fünfjährigen Tochter Emilie Monganza wurde eine schwere Unterernährung diagnostiziert. Auch der kleine Bruder des Mädchens zeigt schon erste Mangelerscheinungen. Ndumbala ist verzweifelt: „Ich möchte für meine Kinder sorgen können. Sie sollen nicht hungern müssen.“

Meine Spende für die Menschen in der DR Kongo
rgb(110,0,178)
Bei ihrer fünfjährigen Tochter Emilie wurde eine akute Unterernährung festgestellt. In dem Ernährungsprogramm unseres Projekts wird das Mädchen behandelt.
Bei ihrer fünfjährigen Tochter Emilie wurde eine akute Unterernährung festgestellt. In dem Ernährungsprogramm unseres Projekts wird das Mädchen behandelt.
© HPP-Congo

Gemeinsam gegen den Hunger

Viele Familien in Dongo und Umgebung teilen dieses Schicksal. Während die Eltern von früh bis spät auf dem Feld arbeiten, irren die Kinder mit knurrenden Mägen umher und warten auf die einzige Mahlzeit des Tages. Um das zu ändern, hat Hoffnungszeichen das Landwirtschafts- und Ernährungsprojekt „Bauern-Klub Dongo“ ins Leben gerufen, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird. In dem Projekt schließen sich Frauen – unter ihnen auch Ndumbala – und Männer in Gruppen zusammen, um gemeinsam Gemüsegärten anzulegen und zu bewirtschaften. Insgesamt 4.000 Haushalte werden beim nachhaltigen Anbau von Nahrungsmitteln und der Vermarktung ihrer Erträge unterstützt. Zudem wurden bisher etwa 400 schwer unterernährte Kinder wie die kleine Emilie in ein Ernährungsprogramm aufgenommen, in dem sie mit spezieller Aufbaunahrung wieder zu Kräften kommen. Ndumbala ist dankbar und schöpft wieder Mut: „Ich hoffe, in Zukunft eigene Lebensmittel produzieren und meine Kinder ernähren zu können.“

Stehen Sie verzweifelten Familien in Sud-Ubangi im Kampf gegen Hunger und Unterernährung zur Seite. Mit einer Spende von 55 Euro (Spendenstichwort „DR Kongo“) ermöglichen Sie einem unterernährten Kind die notwendige Spezialnahrung. Für 80 Euro erhält ein Bauer Saatgut, Werkzeuge und Schulungen. Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Diese Hilfe in der DR Kongo unterstützen
Jetzt spenden

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Video
Hoffnung für Straßenkinder
05.02.2025 DR Kongo

Hoffnung für Straßenkinder (1/6)

In der Stadt Bukavu im Ost-Kongo gibt es tausende Kinder, die auf sich gestellt auf der Straße leben müssen. Ihr Leben auf der Straße birgt viele Gefahren. Ständig sind die Kinder und Jugendlichen auf der Suche nach Schutz, Essen oder Arbeit. Hoffnungszeichen gibt den Straßenkindern von Bukavu die...
+ weiterlesen
Bericht
Nicole Mabika ist dankbar für die Spezialnahrung, die ihr Sohn Winner (3) durch das Ernährungsprogramm erhält.
25.11.2022 DR Kongo

Den Hunger stillen für ein Leben in Würde

In der Provinz Sud-Ubangi leiden vor allem Kinder unter Mangelernährung und den schlechten hygienischen Bedingungen. Hoffnungszeichen schafft bessere Lebensverhältnisse.
+ weiterlesen
Bericht
Sorglos auf einer Schaukel sitzen – tausende Kinder allein in der Stadt Bukavu  kennen dieses Vergnügen nicht. Bei PEDER werden ehemalige Straßenkinder beschützt, unterrichtet und betreut und können auch einmal ganz „Kind sein“.
21.07.2022 DR Kongo

„Ich fühle mich sehr allein“

Rund 10.000 Kinder und Jugendliche leben in der Stadt Bukavu schutzlos auf der Straße. Gemeinsam mit dem Partner PEDER hilft Hoffnungszeichen ihnen in einem umfangreichen Projekt.
+ weiterlesen
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Spendenkonto

Hoffnungszeichen e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Jetzt spenden
IBAN kopieren

Main navigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
    • Themen
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften

Kontakt

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz

Verwaltung:
mail@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-170

Spender-Service:
info@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-160

  • Hoffnungszeichen e.V. auf Facebookfacebook
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Instagramtwitter
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Youtubeyoutube
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Deutscher Spendenrat e.V.
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organisation mit UNO-Beraterstatus

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • Tenders
  • Jobs
  • Datenschutz
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Impressum

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Neben technisch notwendigen Cookies nutzen wir zusätzlich Cookies zu Analyse- und Werbezwecken. Diese helfen uns, unsere Online-Aktivitäten kosteneffizient zu gestalten, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und neue UnterstützerInnen für unsere Arbeit zu gewinnen. Sie können den Einsatz der Cookies akzeptieren oder alle optionalen Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Fußbereich unter 'Cookie-Einstellungen' anpassen.

Cookie-Einstellungen