Direkt zum Inhalt
  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Presse
  • Newsletter
  • Tenders
  • Jobs
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
      • 40 Jahre Hoffnungszeichen
    • Was wir tun
      • Humanitäre Hilfe
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Menschenrechtsarbeit
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
      • Selbstverpflichtung & Kontrolle
      • Verantwortungsvolles Handeln
      • Einen Hinweis geben
      • Jahresbericht
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
      • Armenien
      • Äthiopien
      • Bangladesch
      • Guatemala
      • Haiti
      • Indien
      • Irak
      • Jemen
      • Kenia
      • DR Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mosambik
      • Ruanda
      • Sambia
      • Südsudan
      • Syrien
      • Uganda
      • Ukraine
      • Alle Länder
    • Themen
      • Armutsbekämpfung
      • Bildung & Soziales
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Nahrung
      • Not- & Katastrophenhilfe
      • Wasser
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften
      • Die Hoffnungszeichen Stiftung
      • Stifter werden
      • Online spenden
      • Weitere Informationen


 

JETZT SPENDEN

Startseite

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Informieren
  • Berichte
  • Kranke Mutter, krankes Kind
Südsudan

Kranke Mutter, krankes Kind

22.08.2018
Viele Familien in der Region Rumbek sind beängstigend unterversorgt. Im Ernährungsprogramm der Klinik in Rumbek helfen wir mangelernährten Kindern wie Mabeny.
Image
Mabeny Gai ist sieben Monate alt und schwer mangelernährt. Außerdem hat er eine Augenkrankheit, die behandelt werden muss.
Mabeny Gai ist sieben Monate alt und schwer mangelernährt. Außerdem hat er eine Augenkrankheit, die behandelt werden muss.
Portrait Chol Thomas Dongrin

Autor

Chol Thomas Dongrin

Hoffnungszeichen-Mitarbeiter in Ostafrika

E-Mail schreiben

Abraham Makhoi ist Ernährungsberater in der Klinik in Rumbek. Er erzählt mir von den Problemen der Menschen hier in den südsudanesischen Dörfern, während er den sieben Monate alten Mabeny Gai untersucht. Der kleine Junge ist mit vier Kilogramm Körpergewicht deutlich zu leicht für sein Alter. Sein Bauch ist aufgebläht, an anderen Stellen hängt ihm die zarte Babyhaut faltig am Körper. Seine Rippen sind deutlich sichtbar. „Begleitet werden diese offensichtlichen Anzeichen von Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und den so typischen Stimmungsschwankungen“, erklärt mir Abraham. Es tut in der Seele weh, ein kleines unschuldiges Kind so leiden zu sehen.

Krank während der Schwangerschaft

In Mabenys Familie ist der Hunger ständiger Gast. Seine Mutter Nyankur Mathiang hat außer ihrem jüngsten Sohn noch drei weitere Kinder zu versorgen und ist selber durch Unterernährung so geschwächt, dass sie keine Milch zum Stillen von Mabeny hat. Glücklicherweise hat die 32-Jährige mit ihrem Baby in der Klinik in Rumbek Aufnahme gefunden. Die besorgte Frau erzählt mir: „Schon kurz nach der Geburt wurde Mabeny krank. Nicht nur, dass er ständig unter Durchfall und Appetitlosigkeit leidet und Nahrung schlecht verdauen kann. Ich habe auch das Gefühl, dass er schlecht sieht.“

Meine Spende für die Menschen im Südsudan
rgb(110,0,178)

Nyankur suchte bereits verschiedentlich Hilfe für ihr Kind, doch sie hofft, diese hier in Rumbek nun endlich gefunden zu haben. Abraham Makhoi registriert besonders die Sehschwäche des Kindes. „Mabenys Symptome sind ganz typisch für Mangelernährung, aber die Sehschwäche hat damit nichts zu tun. Die kommt bei Kindern gelegentlich vor, wenn die Mutter in der Schwangerschaft Gonorrhoe hatte“, erklärt ermir. Neben der dringend benötigten Behandlung gegen seine Unterernährung erhält der Junge so auch eine Therapie gegen die Augenerkrankung.

Mabeny Gai ist sieben Monate alt und schwer mangelernährt. Außerdem hat er eine Augenkrankheit, die behandelt werden muss.
Mabeny Gai ist sieben Monate alt und schwer mangelernährt. Außerdem hat er eine Augenkrankheit, die behandelt werden muss.
Seine Mutter Nyankur Mathiang hat ihn in die Klinik nach Rumbek gebracht und hofft hier auf Hilfe. Sie ist selber sehr geschwächt. Abraham Makhoi untersucht das Kind.
Seine Mutter Nyankur Mathiang hat ihn in die Klinik nach Rumbek gebracht und hofft hier auf Hilfe. Sie ist selber sehr geschwächt. Abraham Makhoi untersucht das Kind.
In der Klinik gibt es neben der medizinischen Versorgung für Kranke auch ein spezielles Ernährungsprogramm. Jeden Tag warten viele Patienten auf Hilfe.
In der Klinik gibt es neben der medizinischen Versorgung für Kranke auch ein spezielles Ernährungsprogramm. Jeden Tag warten viele Patienten auf Hilfe.
Nach einer sorgfältigen Diagnose können Kranke und Mangelernährte oft mit einfachen Mitteln und Medikamenten behandelt werden. Hier die Medikamentenausgabe.
Nach einer sorgfältigen Diagnose können Kranke und Mangelernährte oft mit einfachen Mitteln und Medikamenten behandelt werden. Hier die Medikamentenausgabe.
  • Mabeny Gai ist sieben Monate alt und schwer mangelernährt. Außerdem hat er eine Augenkrankheit, die behandelt werden muss.
  • Seine Mutter Nyankur Mathiang hat ihn in die Klinik nach Rumbek gebracht und hofft hier auf Hilfe. Sie ist selber sehr geschwächt. Abraham Makhoi untersucht das Kind.
  • In der Klinik gibt es neben der medizinischen Versorgung für Kranke auch ein spezielles Ernährungsprogramm. Jeden Tag warten viele Patienten auf Hilfe.
  • Nach einer sorgfältigen Diagnose können Kranke und Mangelernährte oft mit einfachen Mitteln und Medikamenten behandelt werden. Hier die Medikamentenausgabe.

Mabeny und seine Mutter gehören einer Familie aus einem Dorf in der Region um Billing an, wenige Kilometer östlich von Rumbek gelegen. Die Eltern haben keine Schulbildung; ihren Lebensunterhalt bestreiten sie durch Landwirtschaft und den Sold des Vaters, der in der südsudanesischen Armee dient. Eigentlich – denn beides reicht nicht aus, um die Familie zu ernähren. „Wir kämpfen um jeden Bissen“, berichtet Mabenys Mutter verzweifelt. „Es ist so schwer durch den Krieg. Wir haben ständig Angst vor Angriffen und Raubüberfällen, wie soll man da sein Feld bestellen? Der Sold meines Mannes kommt oft lange nicht, und wenn er etwas bekommt und uns schickt, reicht es kaum eine Woche, um für die Kinder etwas zu essen zu kaufen.“ Die desolate politische und gesellschaftliche Lage im Südsudan, die kollabierende Wirtschaft und die Inflation sorgen für große Not. Staatsbedienstete werden oft monatelang nicht bezahlt. Und wenn der Monatslohn von Mabenys Vater kommt, reicht dieser gerade mal für den Kauf von vier Kilogramm Sorghumhirse.

Ein Hoffnungsschimmer

Mabeny befindet sich bereits seit einer Woche in der von der Diözese Rumbek betriebenen Klinik – und sein Zustand ist nicht mehr lebensbedrohlich. Die Behandlung ließ sein Fieber sinken, er nimmt Nahrung auf und behält sie auch bei sich. „Ich bin so dankbar für die Hilfe, die wir hier erhalten“, sagt seine Mutter. Liebe Leserinnen und Leser, es gibt Hoffnung für Kinder wie Mabeny. Mit Ihrer Spende können wir den Jungen weiterhin mit der speziellen hochenergetischen Nahrung versorgen und ihn medizinisch betreuen, sodass er die Klinik bald schon gesund verlassen kann. Viele weitere mangelernährte und erkrankte Menschen – Kinder, Erwachsene, alte Menschen – profitieren von Ihrer Hilfe. Bereits mit 15 Euro können wir Spezialnahrung für ein Kind wie Mabeny bereitstellen. 50 Euro kostet ein großer Sack Bohnen, und mit 100 Euro unterstützen Sie den Kauf wichtiger Medikamente und die Behandlungen. Haben Sie vielen Dank dafür!

Diese Hilfe im Südsudan unterstützen
Jetzt spenden
Jeden Tag ist der Andrang in der Klinik in Rumbek groß. Mütter, die mit ihren Kindern oft stundenlange Fußmärsche hinter sich haben, warten geduldig.
Projekt: Hoffnung in Rumbek
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite
mehr erfahren

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mail

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Unschuldig im Gefängnis: Aus der Not heraus werden psychisch Erkrankte im Südsudan oftmals wie Verbrecher eingesperrt.
24.04.2023 Südsudan

Für eine Heilung in Würde

Mehr als zehn Prozent der südsudanesischen Bevölkerung leiden an psychischen Krankheiten. Anstatt Hilfe zu erhalten, werden Betroffene häufig ausgestoßen oder eingesperrt. Unser Projekt schafft Perspektiven.
+ weiterlesen
Bericht
Müde und erschöpft: Akon Malou ist mit ihrem Sohn Thon bis zur Klinik in Rumbek gelaufen. Ihr Antrieb: Hilfe für ihr schwer krankes Kind finden.
25.11.2022 Südsudan

„Ich bete für sein Überleben“

Kranke, mangelernährte Kinder im Südsudan kämpfen um ihr Leben. Die Klinik der Diözese Rumbek und ein spezielles Ernährungsprogramm leisten lebensrettende Hilfe.
+ weiterlesen
Bericht
Elizabeth Akeer (35) lebt mit ihrer Familie unter ärmlichen Verhältnissen. Die  ehemals an Lepra erkrankte Frau hat Sorge, wie sie ihre Liebsten ernähren soll.
23.05.2022 Südsudan

Ausgestoßen von der Gesellschaft

Noch immer erleiden Lepra-Kranke im Südsudan ein schweres Schicksal. Ausgegrenzt und stigmatisiert leben sie in Armut und Hunger.
+ weiterlesen
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Spendenkonto

Hoffnungszeichen e.V.
SozialBank
IBAN

DE77 3702 0500 0008 7173 00

BIC

BFSW DE33 XXX

Jetzt spenden
IBAN kopieren

Main navigation

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir helfen
    • Qualität
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Ansprechpartner
  • Informieren
    • Länder
    • Themen
    • Projekte
    • Berichte
    • Videos
  • Engagieren
    • Spenden
    • Förderpartner werden
    • Spende verschenken
    • Anlässe nutzen
    • Protestieren
    • Vererben
    • Gelder zuweisen
    • Stiften

Kontakt

Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
D-78467 Konstanz

Verwaltung:
mail@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-170

Spender-Service:
info@hoffnungszeichen.de
Telefon: 07531 9450-160

  • Hoffnungszeichen e.V. auf Facebookfacebook
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Instagramtwitter
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Youtubeyoutube
  • Hoffnungszeichen e.V. auf Xtwitter

Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!

Matthäus 25,40

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Deutscher Spendenrat e.V.
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
  • Organisation mit UNO-Beraterstatus

Fußzeilen-Menü

  • FAQ
  • Kontakt
  • TV-Magazin
  • Liebe Freunde
  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • Tenders
  • Jobs
  • Datenschutz
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Impressum
/

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Neben technisch notwendigen Cookies nutzen wir zusätzlich Cookies zu Analyse- und Werbezwecken. Diese helfen uns, unsere Online-Aktivitäten kosteneffizient zu gestalten, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und neue UnterstützerInnen für unsere Arbeit zu gewinnen. Sie können den Einsatz der Cookies akzeptieren oder alle optionalen Cookies ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Fußbereich unter 'Cookie-Einstellungen' anpassen.

Cookie-Einstellungen