Liebe Pfarrerin Giersiepen, zum 40. Jubiläum von Hoffnungszeichen ist mit Miriam Schütze erstmals eine Frau in den Vorstand gewählt worden. Diesen Monat treten Sie die Nachfolge Pfarrer Wilhelm Olschewskis an. Was geht Ihnen dabei durch den Kopf? In der heutigen Zeit halte ich es...
„Jina Mahsa Amini bleibt in Erinnerung“, erklärt Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen e.V., der Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Konstanz. „Der tragische Tod der 22-Jährigen in Polizeigewahrsam und die...
Die Brücke verbindet. Sie ist mehr als Steine, Balken, Eisen. Sie ist ein Bild für Beziehungen. Von Mensch zu Mensch. So sind Brücken gute Worte, Trost, Ermunterung, Freundlichkeit, ein Lächeln, Zusprache, Liebe… Jeder von uns kann Brückenbauer sein. Das war auch vor 25 Jahren...
Leben im Flüchtlingslager Abends, wenn das karge Abendessen in dem Blechtopf auf offenem Feuer kocht, erzählt Hussina Omar ihren drei Kindern Geschichten. Immer geht es dabei um Zuversicht und die Gewissheit, dass auf schwere Zeiten auch wieder bessere folgen. Die...
Überschwemmungen durch Sturm „Freddy“ „Die Wassermassen kamen in der Nacht“, erinnert sich Catarina Albino mit Schrecken an die letzte Überschwemmung zurück. Der Tropensturm „Freddy“ hatte Ende Februar ihren Heimatort Chigogoro in Machanga, einem Distrikt der Provinz Sofala, mit...
Schicksalsschlag für Familie Mkhitarjan Er war Tierzüchter mit Leib und Seele: Noch vor wenigen Jahren besaß die Familie von Artak Mkhitarjan (38) zwölf Rinder, 37 Schafe und 50 Hühner. Den geräumigen Stall für seine Tiere hatte der geschickte Mann selbst gebaut. Wohlhabend waren...
Von Mai bis Juli 2023 hat Hoffnungszeichen mit der Russland-Petition auf den Fall des russischen Aktivisten Wladimir Kara-Mursa aufmerksam gemacht. Der ehemalige Journalist und Kreml-Kritiker wurde am 17. April 2023 zu 25 Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt. Wladimir...
DE77 3702 0500 0008 7173 00
BFSW DE33 XXX