Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, und Zweite Vorständin Miriam Schütze, nehmen das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen.

Gemeinsam mit 21 anderen Organisationen wurde Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. am 14. Juni in München erneut mit dem Zertifikat des Deutschen Spendenrates e.V. (DSR) ausgezeichnet. Die für drei Jahre gültige Verleihung belegt, dass Hoffnungszeichen als zertifizierte...

Training in Quetzaltenango

Bildung und Gesundheit für Guatemala

Die Gemeinden Quetzaltenango und San Marcos im Westen Guatemalas bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen kaum eine Zukunft: Das Bildungslevel ist niedrig und die Arbeitslosigkeit hoch. Da auch das Gesundheitssystem in der Region kaum funktioniert, geraten Menschen mit wenig Rücklagen im...
Zereda Boboya ist stolz, in die Schule gehen zu können – ihre Eltern hatten diese Möglichkeit nicht. Die Siebenjährige freut sich besonders auf die täglichen Mahlzeiten.

Essen in der Schule Während sie mit mir spricht, schweifen die Augen der siebenjährigen Zereda Boboya unruhig ab – es ist Frühstückszeit, und ich halte sie mit meinen Fragen auf. Zereda ist nicht unhöflich, aber sie hat großen Hunger und will jetzt zu ihrem Frühstücksteller. Zu...

Sudanesische Flüchtlinge, die den Tschad überquert haben, versammeln sich in einem Lager neben einer behelfsmäßigen Unterkunft.
Im Sudan brach im April 2023 ein Konflikt zwischen der Armee und der paramilitärischen Miliz „Rapid Support Forces“ (RSF) aus. Sie liefern sich einen Machtkampf – auf dem Rücken der Zivilbevölkerung. Mit unserer Petition setzen Sie sich für die Menschenrechte der Bevölkerung ein.
Lusik Avagyan gehörte vor zwei Jahren zu den Empfängerinnen von fünf „Startschafen“. Mittlerweile besitzt sie nach Rückgabe der ersten drei Lämmer schon elf Tiere.

Wie sich das Leben zweier Familien verbessert hat „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist eine sehr effiziente Unterstützung von Menschen in Notlagen. Wie gut das Prinzip der „Tierbänke“ funktioniert, zeigt das Beispiel von Ruzanna Abrahamyan. Ihre Familie lebt in der Provinz Schirak und...

Krankheit und Hunger raubten der kleinen Sallo jede Kraft. Das heute neun Monate alte Mädchen wog vor zwei Monaten gerade einmal fünf Kilo; zu wenig für ihr Alter.

Dürre lässt Viehbestand sterben Schatten suchend vor der brütenden Hitze sitzt Sallo Dulacha unter einem Baum nahe ihrer Hütte im Dorf Saru. Es ist Mittagszeit, doch kochen kann Mutter Kula Dalacha für ihre Kinder heute nicht. „Wir haben nichts mehr zu essen“, erklärt sie...

Diese Seite teilen