Salo Bonava Garibo (24) in ihrem kleinen Laden: Anfangs bot sie nur Zucker an, heute ein ganzes Lebensmittelsortiment. Unsere Hilfe gab ihr die Kraft, diese Einkommensquelle aufzubauen.

Die Geschichte von Salo Bonava Garibo Es ist früh am Morgen, als sich Salo Bonava Garibo auf den Weg macht zu ihrem Laden im Dorf Saru. Dort angekommen, bereitet die 24-Jährige alles für das Tagesgeschäft vor. Geschickt füllt sie Speiseöl aus einem Kanister in Flaschen, wiegt...

Aleksandra (links) hat die Bombardements und die Besatzung ihrer Heimatstadt Kachowka nur schwer verkraftet. Ihre kleine Schwester wurde vor wenigen Monaten geboren – danach floh die Familie nach Odessa.

Die nächtlichen Bombardements haben die neunjährige Aleksandra zermürbt. Über ein halbes Jahr hielt die Familie in der von Russland besetzten Stadt Kachowka im Süden des Landes aus, bevor sie nach Odessa floh. Der Alltag unter Besatzung war kaum zu ertragen. „Jedes Mal...

Ostern ist...

wie ein Berg: unumstößlich wie eine Befreiung aus dem Hamsterrad wie eine Rettung vor dem Abgrund wie ein fröhliches Hochzeitsfest wie der Wind: nicht zu fassen, nicht zu sehen wie eine Knospe, die sich zur Blüte öffnet wie der ausströmende Duft der Blume wie eine blühende Wüste...

Rita Bakhshyan flüchtete mit ihrem Sohn und dessen Frau aus Bergkarabach nach Armenien. Zu Fuß schlug sich die Familie durch die Wälder. Die 72-Jährige schaffte es kaum.

Krieg, Flucht und Ungewissheit Auf eine Krücke gestützt schleppt sich Spartak Bakhshyan mühsam zu einem Stuhl, auf den er sich schwer fallen lässt. „Ich war 1993 Soldat im ersten Krieg mit Aserbaidschan“, erzählt der 51-Jährige. „Eines Tages bin ich auf eine Mine getreten und...

Guoshumo Lokuleu (51) ist jeden Tag viele Stunden unterwegs, um ihre Familie mit Wasser zu versorgen. 10 Liter passen in den Kanister, den sie auf dem Kopf trägt.

Sieben Stunden läuft die 51-jährige Guoshumo Lokuleu jeden Tag, um Wasser für ihre Familie zu besorgen. Für die Menschen in ihrem nordkenianischen Heimatort Morte ist das der Alltag: Um an Wasser zu kommen, müssen sie weite Strecken zurücklegen. Wasserlöcher, die am Tag zuvor...

Terroristische Anschläge gelten oft Polizei- oder Regierungseinrichtungen, wie im Februar 2022 in Mogadischu. Die Wucht der Explosion zerstörte auch das Wohnhaus dieser Frau. Die Bevölkerung lebt mit der Gefahr.
Hunger, Terroranschläge, über 30 Jahre Bürgerkrieg, politische Instabilität: Die Bevölkerung Somalias leidet große Not. Christen erleben massive Unterdrückung. Nehmen Sie an unserer Petition teil und engagieren Sie sich für die Religionsfreiheit in Somalia.
Vorstandswechsel bei Hoffnungszeichen

Mit dem 1. März ist bei Hoffnungszeichen ein Stabwechsel vollzogen. Der aus Gaienhofen stammende Reimund Reubelt, der Hoffnungszeichen über Jahrzehnte aufgebaut hat, ist in den verdienten Ruhestand getreten. Bei Hoffnungszeichen war Reimund Reubelt seit 1994 als Geschäftsführer...

Abbas Moses

Vor der eigenen Haustür zu fegen, ist schwer. Abbas Moses ist einer der Wüstenväter des 4. Jahrhunderts in Ägypten. Nach der Legende geschah bei ihm nach einem ausschweifenden Leben eine Wandlung: Er begegnete den Mönchen in der Wüste. Nach heftigen Versuchungen blieb er bei...

Diese Seite teilen