Müde und erschöpft: Akon Malou ist mit ihrem Sohn Thon bis zur Klinik in Rumbek gelaufen. Ihr Antrieb: Hilfe für ihr schwer krankes Kind finden.

120 km bis zur nächsten Klinik Akon Malou sitzt erschöpft im Be­handlungsraum der Klinik der Diö­zese Rumbek, wartend, dass jemand des medizinischen Personals kommt, um ihren schwer kranken Sohn Thon Nyiek zu untersuchen. Die 35-­jährige Mutter ist müde und von Anstrengung...

Harte Arbeit in glühender Hitze – doch Rechte für die vorwiegend ausländischen Arbeiterinnen und Arbeiter in Katar sind nicht vorhanden oder werden missachtet.

"Während Spitzenfußballer enorme Summen an Geld einstriechen, beträgt der Mindestlohn für einen Gastarbeitenden in Katar nur 247 Euro. Dabei ist die Arbeitssicherheit für viele Arbeiterinnen und Arbeiter katastrophal", erklärt Menschenrechtsexperte Klaus Stieglitz. „Einen Profi...

Seit dem Jahr 1983 ist Hoffnungszeichen im Einsatz. Erfahren Sie, wie die Organisation entstand und sich entwickelt hat.

Segnen

Es ist in Kafarnaum vor dem Hause des Simon. Der Sonnenuntergang beendet die Sabbatruhe – nun dürfen die Leute ihre Kranken zu JESUS tragen. Der Abend trägt alle Not herbei. In der beginnenden Dunkelheit ist das ganze Elend der Stadt vor dem Hause des Simon ausgebreitet. Und...

Unzählige verarmte Familien in Tombura und Yambio befinden sich angesichts unerschwinglicher Lebensmittelpreise in großer Not. Das Schulessen bedeutet eine enorme Entlastung.

Flucht nach Angriff Fünf Tage und 150 km – zwei Zahlen, die sich in das Gedächtnis von Robert Rengo eingebrannt haben. Sie spiegeln die schlimmste Erfahrung im Leben des 13-Jährigen wider: die beängstigende Flucht aus seiner Heimat in der Region Tombura. Noch immer läuft es dem...

In der nordarmenischen Region Schirak leiden viele Menschen unter großer Armut. Unsere Winterhilfe ist bedürftigen Haushalten eine segensreiche Unterstützung.

Hunger und eisige Kälte Lusine Gevorgyan hackt mühevoll Holz. Sie kann es noch nicht sehr gut; früher hat ihr Mann diese Aufgabe erledigt. Ihre Mutter Epraksia würde ihr wenigstens diese Arbeit gerne abnehmen, aber dafür ist die 63-Jährige zu schwach: „Mangelernährung“, bemerkt...

Vor allem die Kleinsten sind die Leitragenden in Hungerkrisen und kämpfen mit Unterernährung.

„Die Corona-Pandemie, der Klimawandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine verschlechtern weiterhin die Ernährungslage von Menschen weltweit und sind Treiber einer massiven Hungerkrise“, betont Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V...

Das Vieh verdurstet und verhungert, und damit wird auch den Menschen die Nahrungsgrundlage entzogen. In Teilen Äthiopiens wütet die schlimmste Dürre seit 40 Jahren.

Bittere Not durch langanhaltende Trockenheit Sechs Kinder hat er schon begraben. Daygo Geda Shugo nennt das „Unglück“; er trägt eine Verzweiflung in sich, die so tief und endlos ist, dass er kaum mehr Worte dafür zu finden vermag. Worte hat Daygo sowieso wenige. Seine Frau ist...

Diese Seite teilen