Psychologin Liudmyla Baletska

Welche Traumata bringen ihre Patienten derzeit mit? Baletska: Der Krieg ist ein sehr zerstörerisches Phänomen. Er betrifft alle Menschen in der Ukraine und sogar diejenigen außerhalb des Landes. Dieses Thema ist so umfangreich, dass es sich lohnt, es sowohl aus der individuellen...

Seit dem Tod von Mahsa Amini (auf dem kleinen Foto) im September durchzieht eine beispiellose Protestwelle das Land, die durch Polizeigewalt schon viele weitere Tote gefordert hat.
Weil sie ihr Kopftuch falsch trägt, verhaftet die Sittenpolizei im September die 22-jährige Mahsa Amini, die in der Folge stirbt. Seitdem erschüttern Proteste das Land, und viele weitere Menschen bezahlen ihren Mut mit dem Leben. Nehmen Sie an unserer Petition teil und engagieren Sie sich für die...
Brot

1. In der Notzeit nach dem Krieg hatten wir kaum das tägliche Brot. Es war ein besonderer Tag, als Mutter ein ganzes Brot vom Schwarzmarkt heim brachte! Sie hatte dafür ihre gute Armbanduhr getauscht. Brot – kostbarer als Gold! 2. Vater erzählte aus der Zeit der...

Die Schulspeisung ist fester Bestandteil des Bildungsprogramms unseres Partners und gerade in schweren Zeiten eine große Entlastung für viele Familien.

Mit leerem Magen in die Schule Jeden Morgen richtet sich Elizabeth Nyigang voller Freude für die Schule her. Stolz zieht die 16-Jährige ihre Schuluniform an, erst das beige T-Shirt, dann den roten Rock. Zu Fuß geht es dann nach Maker Kuei, eine Gemeinde mit 10.000 Einwohnern nahe...

Schon im März kam es in Al-Hudaida zu Überschwemmungen; im Juni folgten weitere schwerste Regenfälle. Vor allem Menschen in Flüchtlingslagern leiden darunter.

Schwere Überschwemmungen: 35.000 Haushalte betroffen Die jährliche Regenzeit im Jemen beginnt im Mai und dauert normalerweise bis August. Diesmal kamen die Wassermassen allerdings verstärkt und in kurzer Zeit – schwere Überschwemmungen waren die Folge. Rund 35.000 Haushalte in...

Dorfvorsteher Avetik Seropyan freut sich, dass schon 30 bedürftige Familien seines Ortes mit „Startschafen“ versorgt wurden. Weitere 31 Familien sollen folgen und damit die Chance erhalten, ihrer großen Armut ein Ende zu bereiten.

Viehzucht bringt Milch, Käse und Wolle Anusch Nersisyan strahlt. Mit ihrer vierjährigen Tochter Marine auf dem Arm erzählt sie von den acht Schafen, die sie von Hoffnungszeichen bekommen hat. Sie erzählt unseren Projekt-Verantwortlichen aus Konstanz, Marie-Luise Disterheft und...

Hoffnungszeichen-Mitarbeiter Benedikt Hecking besucht das Projekt im Salima Distrikt im Osten Zentral-Malawis.

1. Vor welchen Herausforderungen stehen die Menschen in Malawi? Hecking: Wie auch wir in Deutschland spüren die Menschen in dem südostafrikanischen Land die Auswirkungen des Klimawandels bereits. Dürren, Bodenerosionen, Überschwemmungen und steigende Hitze sind Folgen, unter...

Turm mit Glocke

Ein armer Bauer stieß beim Pflügen auf seinem Acker auf einen Metallgegenstand, den er selbst mit seinem Ochsen nicht aus der Erde ziehen konnte. Er rief Freunde und Nachbarn zusammen. Nach harter Arbeit kam eine große Glocke zum Vorschein. Die Freude war groß. Es wurde für die...

Diese Seite teilen