Daryna Danylowytsch (Name geändert) floh mit ihrem Sohn Daniil und ihrem neugeborenen Baby Nikita in die Slowakei. Ihr Ehemann ist in der Ukraine zurückgeblieben.

Das Ziel unserer Arbeit ist, Menschen weltweit ein Leben in Würde zu ermöglichen. Wie wir uns für ein würdevolles Leben der Menschen in Not und Bedrängnis einsetzen und Ihnen dabei helfen, sich wieder aufzurichten und hoffnungsvoll nach vorne zu blicken, erfahren Sie in unserer...

Sebastian Kunze, Projektmanager für humanitäre Hilfe, bereitet vor Ort das Hilfsprojekt vor, bei dem auch die griechisch-katholische Diözese Košice als Partner mitwirkt.

Wie entwickeln sich die Flüchtlingsbewegungen in der Ukraine? Alina Mikus: Zu Kriegsbeginn sah die Situation ganz anders aus, als es im Moment der Fall ist. Zuerst sind sehr viele Flüchtlinge über die Grenzen der Nachbarländer geströmt, um dort sichere Zuflucht zu suchen...

In der nordkenianischen Region Illeret bedrohen Dürre und Lebensmittelknappheit tausende Menschen. Hoffnungszeichen leistet Nahrungsmittelhilfe.

„Wie wichtig ein friedliches Miteinander der Weltgemeinschaft ist, darauf macht der heutige Internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens aufmerksam. Krieg, Gewalt und Konflikte verursachen unsägliches menschliches Leid und stürzen Millionen in den Hunger“, erklärt Reimund...

Emmanuel Ajuong (24) leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung.  Der junge Mann musste miterleben, wie sein Onkel getötet und sein Zuhause niedergebrannt wurde.

Jahrzehntelange Kämpfe und Konflikte Die Kämpfe und Konflikte im Südsudan haben schweres Leid über die Bevölkerung gebracht und auch seelische Narben hinterlassen – etwa bei Emmanuel Ajuong (Name geändert). Der 24-Jährige stammt aus dem Dorf Among-piny, etwa 50 Kilometer...

Haalima Dawud Wal'o ist mit ihren Kindern acht Tage lang vor den Kämpfen in  ihrem Heimatdorf geflohen – barfuß und so gut wie ohne Nahrung. Völlig entkräftet kam die Familie im Distrikt Yallo an.

Vor Panzern und Raketen auf der Flucht Kahle, steinige Berge und Wege, wenige grün belaubte Pflanzen, ein gleißender Himmel: Haalima Dawud Wal'o läuft barfuß über das sonnenheiße Geröll. Acht Tage lang flieht die ausgezehrte Frau mit ihren Kindern und anderen Familien aus ihrem...

Teresa (2) leidet an Malaria und Durchfall. Zudem ist sie mangelernährt. Ihre  Familie erhält von uns Nahrungsmittelhilfe, um die akute Not zu mildern.

Tageslohn reicht für eine Dose Mais Die zweijährige Teresa Asidwei aus dem Dorf Sukudic in der Region Karamoja ist – selbst für einen Laien leicht erkennbar – krank und unterernährt. Ihre Mutter Maria Nawal sieht nicht viel gesünder aus. Die 35-Jährige hat sieben Kinder. „Wir...

Frühling

Ich halte ein Samenkorn in der Hand. Mein einziges Korn. Sie sagen, ich soll das Korn in die Erde legen. Ich muss mein Korn schützen, mein einziges Korn. Ich habe nie erlebt, dass es Frühling gibt. Sie sagen, es wächst neues Leben aus dem Korn. Ich verliere mein Korn, mein...

In Kenia und weiteren ostafrikanischen Ländern stehen Millionen Menschen vor einer Existenzkrise. Aufgrund der Dürre, der Corona-Pandemie und nun zusätzlich des Ukraine-Kriegs können sich die Menschen Nahrung für die Familie nicht mehr leisten.

Preise für Lebensmittel steigen drastisch Weizen, Sonnenblumenöl und Mais gehören zu den wichtigsten Nahrungsmitteln in Ostafrika. Länder wie Kenia und Uganda beziehen ihre Einfuhren hauptsächlich von dort. Der Ukraine-Krieg führt zu Ausfällen von Lieferungen. Hinzu kommen hohe...

Interivew mit Rosemarie Hohmeier und Rainer Metzing

Frau Hohmeier, Sie stehen Hoffnungszeichen seit 2005 zur Seite und unterstützen unsere Projekt- und Stiftungsarbeit. Nun sind Sie einen weiteren Schritt gegangen und haben uns als Erben in Ihrem Testament vorgesehen. Was hat Sie dazu bewegt? Es ist mir ein tiefer Wunsch, mit...

Diese Seite teilen