Unsere Mitarbeiterin Aljona Zeytunyan bei einer Übergabe von Schafen an Projektteilnehmer.

Die nordarmenische Provinz Schirak ist von großer Armut geprägt. Seit vielen Jahren schon steht Hoffnungszeichen e.V. Bedürftigen in der Region zur Seite. Seit 2020 auch in Form eines Tierzuchtprojekts: Ausgewählte Familien erhalten für den Einstieg in die Schafzucht eine kleine...

Mit Ihrer Hilfe möchten wir das Bildungsangebot weiter ausbauen und noch mehr Kindern Chancen für ihr Leben eröffnen.

Lesen, Schreiben und Rechnen Dies alles einmal zu erlernen, war schon immer der größte Wunsch von Gisma Apen Majur. Die 16­-Jährige ist stolz darauf, die sechste Klasse der Grundschule in Pacong besuchen zu dürfen, und sie hat bereits Pläne für ihre Zukunft: Dass der Schulbesuch...

Eine wichtige Lebensgrundlage der Massai ist die Viehzucht. Die Hirten sind in großer Sorge um ihr Weideland.
Zehntausende Massai will die Regierung aus ihrer Heimat im Ngorongoro-Reservat für ein Safari-Luxus-Touristengebiet vertreiben. Medien und Betroffene berichten von Schüssen, Gewalt und Festnahmen. Nehmen Sie an unserer Petition teil und helfen Sie so, die Vertreibung der Massai zu stoppen.
Ruzanna Khachatryan und ihre Kinder freuen sich über das  Lebensmittelpaket, das ihnen Hoffnungszeichen-Mitarbeitende überbringen.

Wieder aufflammende Kon­flikt bringt Armut und Verlust Die beiden gelben Rollstühle hol­pern mühsam über den steinigen, unebenen Boden. Mama Ruzanna Khachatryan schiebt den einen, die älteste Tochter den anderen. Die beiden Jungs darin sind fröhlich und kichern. Die ganze...

Ein Kind aus dem Bezirk Illeret im Norden Kenias schöpft das letzte Wasser aus einem selbst gegrabenen Wasserloch.

„Konflikte, Kriege und die Folgen des Klimawandels sind erbarmungslose Hungertreiber und stürzen Millionen Menschen in humanitäre Not“, betont Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, der Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und...

Damiano Mascalzoni schildert die aktuelle Situation in Karamoja.

Nicht nur in Uganda, sondern auch in Äthiopien, Kenia und dem Südsudan kämpfen die Bewohner ums Überleben. Hoffnungszeichen steht den hungernden Familien zur Seite. Erfahren Sie mehr über unsere Nothilfe-Projekte in Ostafrika.

Klaus Stieglitz in Ostuganda bei einer Verteilung von Nahrungsmittelhilfe.

„25 Jahre kontinuierlich, mit ganzer Kraft und mit allem Herzblut für einen gemeinnützigen Verein einzutreten, ist in unserer heutigen, kurzlebigen Zeit etwas ganz Bemerkenswertes“, betont Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, der Organisation für Menschenrechte...

Tür

Die Tür: Übergang zwischen drinnen und draußen, Durchgang von hier nach dort. In meinem Alltag geschieht das unzählige Male: Ich gehe hinein, ich gehe hinaus. In stiller Stunde bin ich durch eine wichtige Tür gegangen: die Tür zu mir selbst. Ich habe mich besucht, ich war ganz in...

Rainer Metzing begleitet und berät bei einem Nachlass-Wunsch.

Herr Metzing, Sie sprechen mit Menschen über das Thema Testamentsspende. Was reizt Sie an Ihrer Arbeit? Ich komme täglich mit wunderbaren Menschen in Kontakt, denen ich mein Ohr und meine Hilfe anbieten darf. Menschen, die sich um ihre Mitmenschen sorgen. Wie sieht diese Hilfe...

Leónidas Iza, Präsident des Indigenenbündnisses Conaie (vorn) und Regierungs- vertreter einigten sich am Ende der wochenlagen Proteste vorläufig. Jetzt gilt es, willkürliche Inhaftierungen zu ahnden.
In Ecuador demonstrierten u. a. indigene Gruppen gegen Preiserhöhungen und soziale Missstände - hunderte Menschen wurden dabei verhaftet. Nehmen Sie an unserer Petition teil und fordern Sie die ecuadorianische Regierung auf, willkürliche Inhaftierungen zu beenden sowie die Selbstbestimmungsrechte...

Diese Seite teilen