Die Wasserfluten haben ganze Landstriche überschwemmt und zerstört, wie in Altenburg in Rheinland-Pfalz.

Zerstörte Häuser und Straßen In den vergangenen Tagen hat der Starkregen zu schweren Überflutungen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern sowie Sachsen geführt. Autos, Straßen und Häuser wurden von den Wasserfluten weggespült. Tausende Anwohner mussten ihr Zuhause...

südsudan armut kinder

1983 Der südliche Sudan strebt seit dem Jahr 1983 eine Unabhängigkeit vom Sudan an und befindet sich in einem permanenten Kriegszustand. Etwa vier Mio. Menschen leben als Folge des Krieges außerhalb der Region. Die Bewohner, die bleiben, sind meist von Armut, Hunger, mangelnder...

Im Flüchtlingslager in Cox’s Bazar leiden insbesondere Kinder unter dem Mangel an sauberem Wasser, sanitären Anlagen und medizinischer Versorgung.

850.000 Menschen im weltgrößten Flüchtlingslager Die Situation im Flüchtlingslager in Cox’s Bazar ist prekär: Aktuell leben dort über 850.000 Menschen der muslimischen Minderheit Rohingya. Eine Herausforderung ist, die große Zahl an Flüchtlingen zu versorgen und adäquat...

Unsere Mitarbeiter Aljona Zeytunyan und Wigen Aghanikjan überwachen die Ankunft von neuen „Projektschafen“, die von den Empfängern in Dschadschur schon sehnsüchtig erwartet werden.

„Abends trinken wir Tee – dazu gibt es Käsebrot“ Der Käse ist etwas Besonderes für Familie Nahapetyan. Er wurde von Oma Manusch (63) und Schwiegertochter Christine (28) selbst hergestellt. Die fünfköpfige Familie lebte bisher in extremer Armut. Manusch und ihr Mann Serjik (64)...

Erdkugel in Ketten

Erdöl - ein Fluch für den Südsudan Der Südsudan zählt zu den ärmsten Staaten der Welt. Die Erdölförderung, die dort von internationalen Konzernen wie Petronas betrieben wird, könnte für das ostafrikanische Land ein Segen sein. Stattdessen ist das Erdöl ein Fluch, denn die...

Die Trauer um den Verlust ihres ersten Kindes steht Lokho Mamo (21) ins Gesicht geschrieben. Viele Frauen im Norden Kenias teilen das Leid der Fehlgeburt, da es an medizinischer Versorgung fehlt.

Ohne medizinische Betreuung Lokho Mamo ist 21 Jahre alt, als sie ihr erstes Kind bei der Geburt verliert. „Ich bin fast gestorben, weil mein Baby mit den Beinen voraus kam. Drei Tage lang habe ich gekämpft, doch als endlich eine Hebamme kam, war es bereits zu spät“, erzählt die...

Verteilung Nothilfepakete im Irak

Hilfsgüter gegen die Covid-19-Not

Die Menschen im Nordirak leiden unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Aufgrund der fehlenden Einkommensmöglichkeiten u.a. können sie ihre Grundbedürfnisse selbst nicht decken. Daher stellt Hoffnungszeichen den Menschen im Gebiet Dahuk Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und...
Bereits in der Vergangenheit war unser Projektpartner für uns im Bezirk Dohuk aktiv und verteilte an bedürftige Familien Lebensmittelpakete,  um dem Hunger entgegenzuwirken. Aktuell ist die humanitäre Situation durch die Corona-Pandemie wieder besonders schwierig und es wird  Nahrungsmittelhilfe benötigt.

Mehrere Mio. Iraker noch auf humanitäre Hilfe angewiesen Vor gut dreieinhalb Jahren, im Dezember 2017, verkündete der Irak den Sieg seiner durch eine internationale Allianz unterstützten Armee über den Islamischen Staat (IS). Die Terrororganisation beherrschte nach ihrem...

Kalkutta Arati

+++ Covid-19-Fälle in Indien +++ 29.439.989 bestätigte Infektionen mit Covid-19 370.384 nachweisliche Todesfälle durch Covid-19 (Stand: 13.06.2021, Quelle: WHO) Die Corona-Pandemie hat im südasiatischen Land katastrophale Ausmaße angenommen: Täglich verzeichnet das indische...

überschwemmungen indien zyklone

Überschwemmungen, zerstörte Häuser & Geflüchtete Mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h prallten die Zyklone „Tauktae" und „Yaas" im vergangenen Monat nacheinander auf das Land. Begleitet von heftigem Wind und hohen Wellen verwüsteten sie insbesondere die Region Patharpratima...

Diese Seite teilen