Aktuelles aus unseren Projektländern

Berichte

Hoffnungszeichen leistet direkte Hilfe bei den Menschen vor Ort in den Projektregionen. Lesen Sie mehr dazu in den regelmäßigen und eindrücklichen Berichten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anzeige: 311 - 320 von 393
Bericht
Der neun Monate alte Mathiang ist schon länger krank. Er leidet unter schwerer Mangelernährung, Fieber und Durchfall, und sein kleiner Körper ist ganz geschwächt davon.
Südsudan

Lebensmittelversorgung gefährdet

An der Schule der Loreto-Schwestern in Maker Kuei bei Rumbek bekommen über tausend Schüler und Lehrer täglich ihr Essen. Doch die aktuelle Hungerkrise lässt die Preise in die Höhe schnellen.
Bericht
Christin Kabusja hält ihre Tochter Alise im Arm. Sie macht sich Sorgen, weil die Einjährige Bauchweh hat vor Hunger.
Uganda

"Wir wollen mithelfen!"

Die Menschen in Kosike leben abgeschnitten vom Rest der Welt in großem Hunger und ohne ärztliche Versorgung. Der geplante Bau einer Klinik wird ihr Leben verändern.
Bericht
Kleinkinder sind im Jemen besonders geschwächt. Hoffnungszeichen sorgt dafür, dass unterernährte und kraftlose Kinder wie dieser Junge Spezialnahrung erhalten.
Jemen

Beistand im Elend

Die Krise im Jemen scheint aussichtslos – politische Machtkämpfe verstärken das Elend der Menschen. Doch die Hilfe von Hoffnungszeichen kommt bei den Menschen an.
Bericht
Die Straßenkinder im kongolesischen Bukavu haben ein hartes Leben. Hoffnungszeichen unterstützt vier Einrichtungen, in denen sie warme Mahlzeiten, Schutz und eine Ausbildung erhalten.
DR Kongo

Neuanfang für Straßenkinder

In der kongolesischen Großstadt Bukavu schlagen sich zahlreiche vernachlässigte Kinder auf der Straße durch. In den Einrichtungen unseres Partners PEDER finden sie Zuflucht.
Bericht
Malong leidet unter Erbrechen, Fieber und Husten. Der Einjährige hat lebensbedrohlich viel Gewicht verloren. Auch psychisch hat ihn der stete Hunger belastet. Mutter Amuong Malual brachte ihren Sohn daher in die Klinik nach Rumbek. Im Ernährungsprogramm für mangelernährte Kinder erhält der Junge Spezialnahrung und wird medizinische beobachtet.
Südsudan

Rettung für Malong

Die Klinik in Rumbek ist Anlaufpunkt für viele Patienten. Einheimische und Flüchtlinge kommen hierher, um für sich und ihre Kinder bei Mangelernährung und Erkrankungen Hilfe zu erhalten.
Bericht
In ihrer Unterkunft ist es so kalt, dass Maryam Avagyan den ganzen Tag ihren Mantel trägt. Hoffnungszeichen-Mitarbeiterin Aljona Zeytunyan überbringt ihr wichtige Lebensmittel.
Armenien

Bittere Armut in eisiger Kälte

Das Leben der Menschen in Dschadschur ist gezeichnet von Entbehrungen. Hoffnungszeichen hilft den Bedürftigsten des Dorfes in den harten Wintermonaten.
Bericht
Die medizinische Infrastruktur im Südsudan wurde im Bürgerkrieg fast vollständig zerstört. In der Klinik der Diözese Rumbek warten täglich Eltern mit ihren unterernährten und kranken Kindern auf eine Behandlung.
Südsudan

Vom Hunger gezeichnete Kinder

Hunger und Krankheiten gehören zum Alltag vieler Kinder im Südsudan. In der Klinik in Rumbek erhalten sie Spezialnahrung und werden medizinisch versorgt.

Diese Seite teilen

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.